Lindwurmstraße 203: Unterschied zwischen den Versionen

K
Aufzugfoto dahier.
K (Der Aufzug)
K (Aufzugfoto dahier.)
Zeile 1: Zeile 1:
Der stattliche Neurenaissance-Eckbau '''Lindwurmstraße 203''' mit Erker ist ein denkmalgeschütztes Mietshaus im Stadtteil [[Sendling]] und wurde 1899 nach den Entwürfen von [[August Zeh]] fertiggestellt. Im Haus befindet sich seit 1911 ein [[Jugendstil]]-''Personen-Eilaufzug'' .<sup>[1]</sup> Das Fundament des Kellergeschosses und der Fussboden sind völlig in Ziegelbauweise ausgeführt. Im Hinterhof, der eine großzügige Gartenanlage bietet, stehen Reste eines aus Naturstein gefertigten Brunnens.
Der stattliche Neurenaissance-Eckbau '''Lindwurmstraße 203''' mit Erker ist ein denkmalgeschütztes Mietshaus im Stadtteil [[Sendling]] und wurde 1899 nach den Entwürfen von [[August Zeh]] fertiggestellt. Im Haus befindet sich seit 1911 ein [[Jugendstil]]-''Personen-Eilaufzug'' .<sup>[1]</sup> Das Fundament des Kellergeschosses und der Fussboden sind völlig in Ziegelbauweise ausgeführt. Im Hinterhof, der eine großzügige Gartenanlage bietet, stehen Reste eines aus Naturstein gefertigten Brunnens.


[[Bild:Muelindwstr203aufz012010b.jpg|thumb|Personen-Eilaufzug]]
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<sup>[1]</sup> [http://www.stadt-muenchen.net/baudenkmal/d_baudenkmal.php?id=3900 Mietshaus Lindwurmstraße 203]
<sup>[1]</sup> [http://www.stadt-muenchen.net/baudenkmal/d_baudenkmal.php?id=3900 Mietshaus Lindwurmstraße 203]
30.112

Bearbeitungen