Franz Kendler: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Franz Kendler''' (* | '''Franz Kendler''' (* 21. August [[1891]] in Marzoll bei Bad Reichenhall; † 2. Juli [[1960]] in [[München]]) war Pfarrer in München. | ||
Kendler studierte Theologie und Philosophie. Seine Weihung zum Priester fand am 22. April [[1917]] in Freising statt. Nach verschiedenen Zwischenstationen wurde er am 14. November [[1937]] Pfarrer in [[St. Canisius]]. | Kendler studierte Theologie und Philosophie. Seine Weihung zum Priester fand am 22. April [[1917]] in [[Freising]] statt. Nach verschiedenen Zwischenstationen wurde er am 14. November [[1937]] Pfarrer in [[St. Canisius]]. | ||
Er ist der Namensgeber der [[Franz-Kendler-Straße]] in [[Großhadern]]. | Er ist der Namensgeber der [[Franz-Kendler-Straße]] in [[Großhadern]]. |
Version vom 9. April 2014, 07:58 Uhr
Franz Kendler (* 21. August 1891 in Marzoll bei Bad Reichenhall; † 2. Juli 1960 in München) war Pfarrer in München.
Kendler studierte Theologie und Philosophie. Seine Weihung zum Priester fand am 22. April 1917 in Freising statt. Nach verschiedenen Zwischenstationen wurde er am 14. November 1937 Pfarrer in St. Canisius.
Er ist der Namensgeber der Franz-Kendler-Straße in Großhadern.
(Quelle: Muenchen.de: Straßenneubenennung 2005)