Bestelmeyerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Bestelmeyerstraße''' liegt in [[Obersendling]] und führt vom [[Hermann-Hahn-Platz]] zur [[Weltistraße]].  
Die '''Bestelmeyerstraße''' liegt in [[Obersendling]] und führt vom [[Hermann-Hahn-Platz]] zur [[Weltistraße]].  


Die Straße ist benannt nach '''[[German Beste1meyer]]''' (1874-1942), der als Architekt in München u.a. den [[Universität]]sanbau an der [[Adalbertstraße]] und den Erweiterungsbau der heutigen [[TUM|Technischen Universität]] errichtete. Er führte auch die Erweiterung des [[Deutsches Museum|Deutschen Museums]] durch.
Die Straße ist benannt nach '''{{WL2|German Bestelmeyer}}''' (1874-1942), der als Architekt in München u.a. den [[Universität]]sanbau an der [[Adalbertstraße]] und den Erweiterungsbau der heutigen [[TUM|Technischen Universität]] errichtete. Er führte auch die Erweiterung des [[Deutsches Museum|Deutschen Museums]] durch.
   
   
==Lage==
==Lage==
Zeile 8: Zeile 8:
[[Kategorie:Bestelmeyerstraße]]
[[Kategorie:Bestelmeyerstraße]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:München nach Straße]]
[[Kategorie:Obersendling]]
[[Kategorie:Obersendling]]

Version vom 30. Dezember 2012, 17:41 Uhr

Die Bestelmeyerstraße liegt in Obersendling und führt vom Hermann-Hahn-Platz zur Weltistraße.

Die Straße ist benannt nach German BestelmeyerW (1874-1942), der als Architekt in München u.a. den Universitätsanbau an der Adalbertstraße und den Erweiterungsbau der heutigen Technischen Universität errichtete. Er führte auch die Erweiterung des Deutschen Museums durch.

Lage