30.536
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Gebäude) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
;Haus Nr. 5: Der sog. [[Weinstadl]] ist das älteste erhaltene Münchner [[Bürgerhaus]]. Übrigens: nebenan komponierte [[Wolfgang Amadeus Mozart]] [[1781]] die Oper "Idomeneo". | ;Haus Nr. 5: Der sog. [[Weinstadl]] ist das älteste erhaltene Münchner [[Bürgerhaus]]. Übrigens: nebenan komponierte [[Wolfgang Amadeus Mozart]] [[1781]] die Oper "Idomeneo". | ||
;Haus Nr. 6: ''Am Sonneneck''. Hier wohnte für eine kurze Zeitspanne im Jahre 1780, der Musiker und Komponist, Wolfgang Amadeus Mozart. Er hatte ein kleines Eckzimmer im 2. Stock wo er von November bis Dezember des Jahres die Oper "Idomeneo" vollendete. Eine Tafel, angebracht an der Fassade des Hauses, bereichtet davon. | ;Haus Nr. 6: ''Am Sonneneck''. Hier wohnte für eine kurze Zeitspanne im Jahre 1780, der Musiker und Komponist, Wolfgang Amadeus Mozart. Er hatte ein kleines Eckzimmer im 2. Stock wo er von November bis Dezember des Jahres die Oper "Idomeneo" vollendete. Eine [[Münchener Gedenktafeln|Tafel]], angebracht an der Fassade des Hauses, bereichtet davon. | ||
;Haus Nr. 8: In diesem Bürgerhaus der Zeit von vor 1620, direkt gegenüber vom [[Weinstadel]], lebte und verstarb der Baumeister und Architekt [[François de Cuvilliés|Francois Cuvilliés]]. Eine [[Münchener Gedenktafeln|Gedenktafel]] an der Fassade erinnert daran. | ;Haus Nr. 8: In diesem Bürgerhaus der Zeit von vor 1620, direkt gegenüber vom [[Weinstadel]], lebte und verstarb der Baumeister und Architekt [[François de Cuvilliés|Francois Cuvilliés]]. Eine [[Münchener Gedenktafeln|Gedenktafel]] an der Fassade erinnert daran. |
Bearbeitungen