36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Südbahnhof''', auch '''Süd-Bahnhof''' geschrieben wurde im Jahre [[1871]] angelegt. Damals als ''Station Thalkirchen (Südbahnhof)'', an der bereits seit einigen Jahren bestehenden Hauptverbindung vom [[Hauptbahnhof]] nach Simbach. Die angelegten Gleisanlagen schafften zum einen eine Verbindung mit den Städtischen Lagerhäuser, dem Schlacht- | Der '''Südbahnhof''', auch '''Süd-Bahnhof''' geschrieben wurde im Jahre [[1871]] angelegt. Damals als ''Station Thalkirchen (Südbahnhof)'', an der bereits seit einigen Jahren bestehenden Hauptverbindung vom [[Hauptbahnhof]] nach [[Simbach]]. Die angelegten Gleisanlagen schafften zum einen eine Verbindung mit den Städtischen Lagerhäuser, dem Schlacht- und Viehof, zum anderen den neu angesiedelten Fabriken und Firmen wie u.a., die im Jahre [[1872]] neu errichtete Filiale der Lokomotivenfabrik Krauss & Cie., dem Städtischen Holzhof und der Papiermühle. | ||
Die | Die Gleisanlagen wurden zwischen dem Unterfeld, [[Thalkirchen]] und dem Schlacht- und Viehhof eingerichtet. Ab der heutigen [[Lindwurmstraße]], ehedem Sendlinger Landstraße genannt, bis hinüber zur [[Thalkirchner Straße]] erstrecken sich die Gleise. | ||
Das Bahnhofsgebäude und der aus Gusseisenteilen überdachte Bahnsteig selbst wurde im Jahre 1985 abgetragen. An seiner Stelle hat man eine Brachlandschaft hinterlassen. | Das Bahnhofsgebäude und der aus Gusseisenteilen überdachte Bahnsteig selbst wurde im Jahre [[1985]] abgetragen. An seiner Stelle hat man eine Brachlandschaft hinterlassen. | ||
==Quellen und Nachweise== | ==Quellen und Nachweise== |
Bearbeitungen