Brunnen beim Bismarckturm: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Bismarck-Quelle.jpg|400px|right]] Das so genannte '''Quellheiligtum''' der Bismarck-Verehrung ist ein München gehörender Brunnen und liegt südöstlich des [[Bismarckturm in Assenhausen|Bismarckturmes in Assenhausen]] (Ortsteil von [[Berg]]) am Ostufer des [[Starnberger See]]s | [[Bild:Bismarck-Quelle.jpg|400px|right]] Das so genannte '''Quellheiligtum''' der Bismarck-Verehrung ist ein München gehörender Brunnen und liegt südöstlich des [[Bismarckturm in Assenhausen|Bismarckturmes in Assenhausen]] (Ortsteil von [[Berg]]) am Ostufer des [[Starnberger See]]s am Bismarckweg, der von der Dürrbergstraße abgeht, und ist ein Münchner Städtischer Trinkwasser-Brunnen. | ||
Entworfen von Theodor Fischer (1862-1938), dem Leiter des Münchner Stadterweiterungsreferats von 1893-1901, der auch Erbauer des Bismarckturmes ist, wurde die Brunnenwand-Nische aus Muschelkalkstein in west-östlicher Orientierung errichtet. Der sparsame und geschmackvolle Reliefschmuck ist von Georg Wrba (1872-1939); die Jahresangabe "A.D. [[1899]]". | Entworfen von Theodor Fischer (1862-1938), dem Leiter des Münchner Stadterweiterungsreferats von 1893-1901, der auch Erbauer des Bismarckturmes ist, wurde die Brunnenwand-Nische aus Muschelkalkstein in west-östlicher Orientierung errichtet. Der sparsame und geschmackvolle Reliefschmuck ist von Georg Wrba (1872-1939); die Jahresangabe "A.D. [[1899]]". | ||
Zu erreichen ist der Brunnen über die [[Starnberger Autobahn]] | Zu erreichen ist der Brunnen über die [[A 952|Starnberger Autobahn]], Ausfahrt Percha Richtung Berg, auf der Seeshaupter Straße durch Berg hindurch zum Ortsteil Assenhausen bis hin zur Abweisung ‘Bismarckturm‘ - rechterhand. Dann geradeaus bis zu einem Parkplatz unter Bäumen. Von hier zu Fuß zurück auf den gerade bei der Dürrbergstraße überquerten Bismarckweg und auf diesem Kiesweg nach rechts hin, am Wald entlang mit Alpenblick in Richtung Allmannshausen. Kurz bevor man ganz auf freies Feld kommt, nach rechts in den Wald einbiegen, in westlicher Richtung; da liegt nahe am Waldrand gleich links auch schon das ‘Quellheiligtum‘. | ||
==Quellen/Weblinks == | ==Quellen/Weblinks == |
Version vom 9. September 2013, 07:33 Uhr
Das so genannte Quellheiligtum der Bismarck-Verehrung ist ein München gehörender Brunnen und liegt südöstlich des Bismarckturmes in Assenhausen (Ortsteil von Berg) am Ostufer des Starnberger Sees am Bismarckweg, der von der Dürrbergstraße abgeht, und ist ein Münchner Städtischer Trinkwasser-Brunnen.
Entworfen von Theodor Fischer (1862-1938), dem Leiter des Münchner Stadterweiterungsreferats von 1893-1901, der auch Erbauer des Bismarckturmes ist, wurde die Brunnenwand-Nische aus Muschelkalkstein in west-östlicher Orientierung errichtet. Der sparsame und geschmackvolle Reliefschmuck ist von Georg Wrba (1872-1939); die Jahresangabe "A.D. 1899".
Zu erreichen ist der Brunnen über die Starnberger Autobahn, Ausfahrt Percha Richtung Berg, auf der Seeshaupter Straße durch Berg hindurch zum Ortsteil Assenhausen bis hin zur Abweisung ‘Bismarckturm‘ - rechterhand. Dann geradeaus bis zu einem Parkplatz unter Bäumen. Von hier zu Fuß zurück auf den gerade bei der Dürrbergstraße überquerten Bismarckweg und auf diesem Kiesweg nach rechts hin, am Wald entlang mit Alpenblick in Richtung Allmannshausen. Kurz bevor man ganz auf freies Feld kommt, nach rechts in den Wald einbiegen, in westlicher Richtung; da liegt nahe am Waldrand gleich links auch schon das ‘Quellheiligtum‘.
Quellen/Weblinks
- Liste der Münchner Städtischen Frischwasserbrunnen, Stand Sept. 2011, Nr. 10
- Liste der Münchner Städtischen Brunnen, Stand Mai 2011, Nr. 12
- Die Bismarck-Verehrung in München - Der Monumentalturm am Starnberger See, bzw. Der Bismarckturm in Assenhausen