Hirschbrunnen: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (wiki-taggs)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
Die Kennzeichnung als Hirschbrunnen erinnert an den im Jahre [[1914]] hier waidgerecht erlegten '''letzten Hirschen''' (nach Auskunft im Waldhaus Giesing, Sprechstunden nur Dienstags. 10-12 Uhr).  
Die Kennzeichnung als Hirschbrunnen erinnert an den im Jahre [[1914]] hier waidgerecht erlegten '''letzten Hirschen''' (nach Auskunft im Waldhaus Giesing, Sprechstunden nur Dienstags. 10-12 Uhr).  


Die alte Brunnensäule bekam einen Austragsplatz im Westgarten des [[Münchenstift-Altenheims, Tauernstsr.11]], in dem ihr Künstler, [[Konstantin Frick]], verstorben ist. Die neue, von [[Elmar Dietz]] [[1997]] angefertigte Säule, modert aber schon wieder, und zwar in Höhe des Wassertrog-Überlaufs, weil das für die Lebenszeit von Brunnensäulen aus Holz nun einmal entscheidende Überlauf- und Spritzwasser- Schutzschild fehlt.
Die alte Brunnensäule bekam einen Austragsplatz im Westgarten des [[Haus an der Tauernstraße|Münchenstift-Altenheims, Tauernstsr.11]], in dem ihr Künstler, [[Konstantin Frick]], verstorben ist. Die neue, von [[Elmar Dietz]] [[1997]] angefertigte Säule, modert aber schon wieder, und zwar in Höhe des Wassertrog-Überlaufs, weil das für die Lebenszeit von Brunnensäulen aus Holz nun einmal entscheidende Überlauf- und Spritzwasser- Schutzschild fehlt.
14.416

Bearbeitungen