30.185
Bearbeitungen
K (die kleine Bedürfnisanstalt.) |
K (→Inschriften: Text nochmals überarbeitet, nur die Ansicht im wiki,...) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==Inschriften== | ==Inschriften== | ||
Dem Denkmal wurden zwei Tafeln mit einigen Textzeilen mit auf den Weg gegeben. | Dem Denkmal wurden zwei Tafeln mit einigen Textzeilen mit auf den Weg gegeben. | ||
Beginnend auf der einen Tafel, | |||
'''''Ihm, der das schmaehlichste oef- | |||
fentliche uibel | |||
den muissiggang u. bettel tilgte | |||
der armuth hilfe, erwarb und | |||
sitten | |||
der vaterlaendischen iugend | |||
so manche bildungsanstalt gab | |||
lustwandler geh! | |||
und sinne nach, ihm gleich zu | |||
seyn, | |||
an geist und that, | |||
und uns | |||
an dank | |||
lustwanderer steh! | |||
dank staerket den genuss. | |||
ein schoepherischer wink | |||
carl theodors | |||
vom menschenfreund rumford | |||
mit geistesgefuihl und lieb' | |||
gefasst | |||
hat diese ehemals oede gegend | |||
in das, was du nun um dich siehst, | |||
veredelt.''''' | |||
B. Rumford (*26. März 1753 in North Woburn, Massachusetts; †21. August 1814 in Auteuil bei Paris), war britisch-amerikanischer Physiker, zeitweise im Dienst des bayrischen Monarchen und gilt als der Begründer des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]] in [[München]]. Weitere Andenken an Rumford finden sich zum einen als Büste in der [[Ruhmeshalle]] und als grosses Denkmal in der [[Maximilianstraße]]. | B. Rumford (*26. März 1753 in North Woburn, Massachusetts; †21. August 1814 in Auteuil bei Paris), war britisch-amerikanischer Physiker, zeitweise im Dienst des bayrischen Monarchen und gilt als der Begründer des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]] in [[München]]. Weitere Andenken an Rumford finden sich zum einen als Büste in der [[Ruhmeshalle]] und als grosses Denkmal in der [[Maximilianstraße]]. |
Bearbeitungen