Diskussion:Siedlung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:




*Bachsteffel, Hans, Der Maxhof
*Bachsteffel, Hans, Der Maxhof, Forstenrieder-Fürstenrieder Hefte Nummer 7, 1997.
Forstenrieder-Fürstenrieder Hefte Nummer 7, 1997.
* Bauer, Reinhard (Herausgeber), Die Siedlung Am Hart 1935-1995, Festschrift, München 1995.
* Bauer, Reinhard (Herausgeber), Die Siedlung Am Hart 1935-1995
* Bauer, Richard und Bauer, Gerhard, Pasing. Stadt vor der Stadt. Die Entwicklung von 1800 bis 1938, München 1984.
Festschrift, München 1995.
* Brauer, Gernot; Reinartz, Dirk: Milbertshofen. Ein Portrait aus dem Münchener Norden. Munich off the beaten track. München 1991.
* Bauer, Richard und Bauer, Gerhard, Pasing. Stadt vor der Stadt.
Die Entwicklung von 1800 bis 1938, München 1984.
* Brauer, Gernot; Reinartz, Dirk: Milbertshofen. Ein Portrait aus dem Münchener Norden. Munich off the beaten track
München 1991.


*Die fünf großen Siedlungen der Gemeinnützigen Wohnungsfürsorge AG München
*Die fünf großen Siedlungen der Gemeinnützigen Wohnungsfürsorge AG München in: Baukunst 6. Jahrgang, Heft 6/7, München Juni/Juli 1930.
in: Baukunst 6. Jahrgang, Heft 6/7, München Juni/Juli 1930.


*Filser, Josef und Mayer, Fritz, 900 Jahre Hadern
*Filser, Josef und Mayer, Fritz, 900 Jahre Hadern. München 1965.
München 1965.


* Gribl, Dorle, Villenkolonien in München und Umgebung
* Gribl, Dorle, Villenkolonien in München und Umgebung. Der Einfluß Jakob Heilmanns auf die Stadtentwicklung, München 1999.
Der Einfluß Jakob Heilmanns auf die Stadtentwicklung, München 1999.


* Guttmann, Thomas (Herausgeber), Giesing. Vom Dorf zum Stadtteil
* Guttmann, Thomas (Herausgeber), Giesing. Vom Dorf zum Stadtteil. Beiträge zur Geschichte und Gegenwart Giesings und Harlachings, 2. Auflage München 1990.
Beiträge zur Geschichte und Gegenwart Giesings und Harlachings, 2. Auflage München 1990.
* Haerendel, Ulrike, Kommunale Wohnungspolitik im Dritten Reich. Siedlungsideologie, Kleinhausbau und "Wohnraumarisierung" am Beispiel München. Studien zur Zeitgeschichte Band 57, München 1999.
* Haerendel, Ulrike, Kommunale Wohnungspolitik im Dritten Reich. Siedlungsideologie, Kleinhausbau und "Wohnraumarisierung" am Beispiel München
Studien zur Zeitgeschichte Band 57, München 1999.


*Herde, Christian, Wohnen in München. Projekte, Ansätze, Ideen
*Herde, Christian, Wohnen in München. Projekte, Ansätze, Ideen. München 1993.
München 1993.
*Huss, Elmar, Nach der Neuabgrenzung: Einwohnerentwicklung in den Münchener Stadtbezirken; Namen der Bezirksteile und -Viertel. in: Münchener Statistik Jahrgang 1996, Heft 1, Seiten 275-301.
*Huss, Elmar, Nach der Neuabgrenzung: Einwohnerentwicklung in den Münchener Stadtbezirken; Namen der Bezirksteile und -Viertel
in: Münchener Statistik Jahrgang 1996, Heft 1, Seiten 275-301.


*Kaltenecker, Siglinde, Die Siedlung "Alte Haide" in München
*Kaltenecker, Siglinde, Die Siedlung "Alte Haide" in München (Magister - Arbeit). München 1986 ungedruckt.
(Magister - Arbeit). München 1986 ungedruckt.


* Karl, Willibald (Herausgeber), Bogenhausen. Vom bäuerlichen Pfarrdorf zum noblen Stadtteil
* Karl, Willibald (Herausgeber), Bogenhausen. Vom bäuerlichen Pfarrdorf zum noblen Stadtteil. München 1992.
München 1992.
* Knauer-Nothaft, Christl und Kasberger, Erich, Berg am Laim. Von der Hofmark zum Stadtteil Münchens. München 1987 [mit Baumkirchen].
* Knauer-Nothaft, Christl und Kasberger, Erich, Berg am Laim. Von der Hofmark zum Stadtteil Münchens
München 1987 [mit Baumkirchen].
* Krause, Leo, Bebauungsformen und Architekturgestaltung Münchner Geschoßsiedlungen der 50er Jahre. Ein Beitrag zum Siedlungsbau in der Bundesrepublik Deutschland
* Krause, Leo, Bebauungsformen und Architekturgestaltung Münchner Geschoßsiedlungen der 50er Jahre. Ein Beitrag zum Siedlungsbau in der Bundesrepublik Deutschland
Dissertation München 1987, ungedruckt.
Dissertation München 1987, ungedruckt.
* Laturell, Volker D., Feldmoching. Die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte eines Münchner Stadtteiles mit den Ortsteilen Ludwigsfeld, Hasenbergl, Eggarten, Fasanerie-Nord, Harthof und Lerchenau
* Laturell, Volker D., Feldmoching. Die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte eines Münchner Stadtteiles mit den Ortsteilen Ludwigsfeld, Hasenbergl, Eggarten, Fasanerie-Nord, Harthof und Lerchenau. München 1970.
München 1970.
* Laturell, Volker D.; Mooseder, Georg: Moosach. Die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte eines Münchner Stadtteils, mit den Ortsteilen Moosach, Hartmannshofen, Nederling, Eggarten und Olympia-Pressestadt. 1. Band München 1980, 2. Band München 1985.
* Laturell, Volker D./Mooseder, Georg, Moosach. Die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte eines Münchner Stadtteils, mit den Ortsteilen Moosach, Hartmannshofen, Nederling, Eggarten und Olympia-Pressestadt
* Lutz, Fritz: Daglfing, Denning, Englschalking, Johanneskirchen 50 Jahre bei München (1930-1980). München 1982.
1. Band München 1980, 2. Band München 1985.
* Maurer, Marion, Freimann. Eine Gemeinde im Schatten der Großstadt. herausgegeben von Richard Bauer, München 1985 [mit Fröttmaning und Großlappen].
* Lutz, Fritz, Daglfing, Denning, Englschalking, Johanneskirchen 50 Jahre bei München (1930-1980)
München 1982.
* Maurer, Marion, Freimann. Eine Gemeinde im Schatten der Großstadt
herausgegeben von Richard Bauer, München 1985 [mit Fröttmaning und Großlappen].


* Megele, Max, Baugeschichtlicher Atlas der Landeshauptstadt München
* Megele, Max, Baugeschichtlicher Atlas der Landeshauptstadt München. Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München, Band 3, München 1951.
Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München, Band 3, München 1951.
* Megele, Max, Baugeschichtlicher Atlas der Landeshauptstadt München, westliche Vororte. Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München, Band 7, München 1956.
* Megele, Max, Baugeschichtlicher Atlas der Landesdhauptstadt München, westliche Vororte
* Meichelbeck, Carl: Historia Frisingensis. Band I/2, Augsburg 1724.
Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München, Band 7, München 1956.
* Möller, Hilke Gesine (Herausgeberin): Reihe, Zeile, Block & Punkt. Wohnungen, Häuser, Siedlungen im Raum München. Südhausbau 1936-1996
Meichelbeck, Carl, Historia Frisingensis
Band I/2, Augsburg 1724.
* Möller, Hilke Gesine (Herausgeberin), Reihe, Zeile, Block & Punkt. Wohnungen, Häuser, Siedlungen im Raum München. Südhausbau 1936-1996
München 1997.
München 1997.
 
* München und seine Bauten nach 1912. herausgegeben vom Bayerischer Architekten- und Ingenieur-Verband e.V., München 1984.
* München und seine Bauten nach 1912
* Nerdinger, Winfried (Herausgeber): Architekturführer München/Architectural Guide to Munich. Berlin 1994.
herausgegeben vom Bayerischer Architekten- und Ingenieur-Verband e.V., München 1984.
Nerdinger, Winfried (Herausgeber), Architekturführer München/Architectural Guide to Munich
Berlin 1994.


* Rudolph,Ernst, Allach. Untermenzing. Die Geschichte eines Stadtteils
* Rudolph,Ernst, Allach. Untermenzing. Die Geschichte eines Stadtteils
Zeile 69: Zeile 45:
München/Kolbermoor 1931.
München/Kolbermoor 1931.


*Stahleder, Helmuth, Vom Klosterhof zum Villenvorort. Gern und die Eingemeindung von Nymphenburg am 01. Januar 1899
*Stahleder, Helmuth, Vom Klosterhof zum Villenvorort. Gern und die Eingemeindung von Nymphenburg am 01. Januar 1899. München 1999.
München 1999.
* Walter, Uli, Sozialer Wohnungsbau in München. Die Geschichte der GWG (1918-1993), München 1993.
* Walter, Uli, Sozialer Wohnungsbau in München
* Weigel, Johann Peter, Untergiesing - Harlaching. in: Au, Giesing, Haidhausen 125 Jahre bei der Stadt München, München 1979, Seiten 51-65.
Die Geschichte der GWG (1918-1993), München 1993.
Weigel, Johann Peter, Untergiesing - Harlaching
in: Au, Giesing, Haidhausen 125 Jahre bei der Stadt München, München 1979, Seiten 51-65.


* 10700 Wohnungen - 37000 Bewohner. Ein Rückblick zum 25. Gründungstag der Gemeinnützigen Wohnungsfürsorge AG München 06.06.1928 - 06.06.1953
* 10700 Wohnungen - 37000 Bewohner. Ein Rückblick zum 25. Gründungstag der Gemeinnützigen Wohnungsfürsorge AG München 06.06.1928 - 06.06.1953

Version vom 4. März 2011, 22:30 Uhr

Hinweise aus mue.de

  • Bachsteffel, Hans, Der Maxhof, Forstenrieder-Fürstenrieder Hefte Nummer 7, 1997.
  • Bauer, Reinhard (Herausgeber), Die Siedlung Am Hart 1935-1995, Festschrift, München 1995.
  • Bauer, Richard und Bauer, Gerhard, Pasing. Stadt vor der Stadt. Die Entwicklung von 1800 bis 1938, München 1984.
  • Brauer, Gernot; Reinartz, Dirk: Milbertshofen. Ein Portrait aus dem Münchener Norden. Munich off the beaten track. München 1991.
  • Die fünf großen Siedlungen der Gemeinnützigen Wohnungsfürsorge AG München in: Baukunst 6. Jahrgang, Heft 6/7, München Juni/Juli 1930.
  • Filser, Josef und Mayer, Fritz, 900 Jahre Hadern. München 1965.
  • Gribl, Dorle, Villenkolonien in München und Umgebung. Der Einfluß Jakob Heilmanns auf die Stadtentwicklung, München 1999.
  • Guttmann, Thomas (Herausgeber), Giesing. Vom Dorf zum Stadtteil. Beiträge zur Geschichte und Gegenwart Giesings und Harlachings, 2. Auflage München 1990.
  • Haerendel, Ulrike, Kommunale Wohnungspolitik im Dritten Reich. Siedlungsideologie, Kleinhausbau und "Wohnraumarisierung" am Beispiel München. Studien zur Zeitgeschichte Band 57, München 1999.
  • Herde, Christian, Wohnen in München. Projekte, Ansätze, Ideen. München 1993.
  • Huss, Elmar, Nach der Neuabgrenzung: Einwohnerentwicklung in den Münchener Stadtbezirken; Namen der Bezirksteile und -Viertel. in: Münchener Statistik Jahrgang 1996, Heft 1, Seiten 275-301.
  • Kaltenecker, Siglinde, Die Siedlung "Alte Haide" in München (Magister - Arbeit). München 1986 ungedruckt.
  • Karl, Willibald (Herausgeber), Bogenhausen. Vom bäuerlichen Pfarrdorf zum noblen Stadtteil. München 1992.
  • Knauer-Nothaft, Christl und Kasberger, Erich, Berg am Laim. Von der Hofmark zum Stadtteil Münchens. München 1987 [mit Baumkirchen].
  • Krause, Leo, Bebauungsformen und Architekturgestaltung Münchner Geschoßsiedlungen der 50er Jahre. Ein Beitrag zum Siedlungsbau in der Bundesrepublik Deutschland

Dissertation München 1987, ungedruckt.

  • Laturell, Volker D., Feldmoching. Die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte eines Münchner Stadtteiles mit den Ortsteilen Ludwigsfeld, Hasenbergl, Eggarten, Fasanerie-Nord, Harthof und Lerchenau. München 1970.
  • Laturell, Volker D.; Mooseder, Georg: Moosach. Die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte eines Münchner Stadtteils, mit den Ortsteilen Moosach, Hartmannshofen, Nederling, Eggarten und Olympia-Pressestadt. 1. Band München 1980, 2. Band München 1985.
  • Lutz, Fritz: Daglfing, Denning, Englschalking, Johanneskirchen 50 Jahre bei München (1930-1980). München 1982.
  • Maurer, Marion, Freimann. Eine Gemeinde im Schatten der Großstadt. herausgegeben von Richard Bauer, München 1985 [mit Fröttmaning und Großlappen].
  • Megele, Max, Baugeschichtlicher Atlas der Landeshauptstadt München. Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München, Band 3, München 1951.
  • Megele, Max, Baugeschichtlicher Atlas der Landeshauptstadt München, westliche Vororte. Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München, Band 7, München 1956.
  • Meichelbeck, Carl: Historia Frisingensis. Band I/2, Augsburg 1724.
  • Möller, Hilke Gesine (Herausgeberin): Reihe, Zeile, Block & Punkt. Wohnungen, Häuser, Siedlungen im Raum München. Südhausbau 1936-1996

München 1997.

  • München und seine Bauten nach 1912. herausgegeben vom Bayerischer Architekten- und Ingenieur-Verband e.V., München 1984.
  • Nerdinger, Winfried (Herausgeber): Architekturführer München/Architectural Guide to Munich. Berlin 1994.
  • Rudolph,Ernst, Allach. Untermenzing. Die Geschichte eines Stadtteils

München 1997.

  • Sand, Hermann (Herausgeber) Spaziergänge durch Neuhausen und Nymphenburg

Neuhauser-Nymphenburger Hefte 1, 1997.

  • Sattler, Karl, Lochhausen-Langwied in der Vergangenheit und Jetztzeit

München/Kolbermoor 1931.

  • Stahleder, Helmuth, Vom Klosterhof zum Villenvorort. Gern und die Eingemeindung von Nymphenburg am 01. Januar 1899. München 1999.
  • Walter, Uli, Sozialer Wohnungsbau in München. Die Geschichte der GWG (1918-1993), München 1993.
  • Weigel, Johann Peter, Untergiesing - Harlaching. in: Au, Giesing, Haidhausen 125 Jahre bei der Stadt München, München 1979, Seiten 51-65.
  • 10700 Wohnungen - 37000 Bewohner. Ein Rückblick zum 25. Gründungstag der Gemeinnützigen Wohnungsfürsorge AG München 06.06.1928 - 06.06.1953

München 1953.


Liste 1x mal durchforstet. sdfgh, 3.2.11 Vielleicht gibts da noch echte Entdeckungen