Brunnenbuberl: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Bescheibung: ein r bestell.
K (→‎Besonderheiten: ort entfernt.)
K (→‎Bescheibung: ein r bestell.)
Zeile 9: Zeile 9:
Am 12. Juni 1908 der Öffentlichkeit übergeben.
Am 12. Juni 1908 der Öffentlichkeit übergeben.


== Bescheibung ==
== Beschreibung ==
Die Brunnenwanne wurde aus Enzenauer Kalkstein gefertigt. In der Anfangszeit ihres Bestehens stand der Brunnen in den kleinen Grünanlagen in der Sonnenstraße, umgeben von Kastanien und niedrigem Buschwerk. Der umlaufende Rasen war mit den aus dem Englischen Garten bekannten kleinen, etwa 40cm hohen Randzäunen eingefasst.  Der Betrachter hatte im Hintergrund immer den Justizpalast und das ehemalige prächtige Straßenbahnstationshaus am Karlsplatz im Blickfeld.
Die Brunnenwanne wurde aus Enzenauer Kalkstein gefertigt. In der Anfangszeit ihres Bestehens stand der Brunnen in den kleinen Grünanlagen in der Sonnenstraße, umgeben von Kastanien und niedrigem Buschwerk. Der umlaufende Rasen war mit den aus dem Englischen Garten bekannten kleinen, etwa 40cm hohen Randzäunen eingefasst.  Der Betrachter hatte im Hintergrund immer den Justizpalast und das ehemalige prächtige Straßenbahnstationshaus am Karlsplatz im Blickfeld.


30.078

Bearbeitungen