Omnibusclub München: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Grammatik)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Omnibus-Club München e.V.''' (OCM) besteht seit [[1985]] und hat sich zur Hauptaufgabe die museale Erhaltung historischer Omnibusse gesetzt, insbesondere aus dem Münchner Stadtverkehr.  
Der '''Omnibus-Club München e.V.''' (OCM) besteht seit [[1985]] und hat sich zur Hauptaufgabe die museale Erhaltung historischer Omnibusse gesetzt, insbesondere aus dem Münchner Stadtverkehr.  


Unter anderem versucht der Club derzeit aus zwei in ziemlich schlechten Zustand erhaltenen [[Oberleitungsbus]]se ein aufstellbares Exemplar herzustellen; die geschätzten Kosten sollen jedoch 100.000 Euro doch deutlich übersteigen und ist derzeit kaum finanzierbar.
Unter anderem versucht der Club derzeit, aus zwei in ziemlich schlechten Zustand erhaltenen [[Oberleitungsbus]]sen ein aufstellbares Exemplar herzustellen; die geschätzten Kosten sollen jedoch 100.000 Euro deutlich übersteigen und sind derzeit kaum finanzierbar.


==Adresse==
==Adresse==

Version vom 16. April 2009, 07:52 Uhr

Der Omnibus-Club München e.V. (OCM) besteht seit 1985 und hat sich zur Hauptaufgabe die museale Erhaltung historischer Omnibusse gesetzt, insbesondere aus dem Münchner Stadtverkehr.

Unter anderem versucht der Club derzeit, aus zwei in ziemlich schlechten Zustand erhaltenen Oberleitungsbussen ein aufstellbares Exemplar herzustellen; die geschätzten Kosten sollen jedoch 100.000 Euro deutlich übersteigen und sind derzeit kaum finanzierbar.

Adresse

OMNIBUS-CLUB MÜNCHEN e.V.
Söllereckstraße 12
D-81545 München
Tel.: 089 / 611 56 23
Fax: +49 89 62 30 39 11
eMail: ocm@omnibusclub.de

Weblinks