Adelgundenstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Adelgundenstraße''' im [[Lehel]] zweigt von der [[Thierschstraße]] ab und führt nach Norden zur [[Maximilianstraße]] | Die '''Adelgundenstraße''' im [[Lehel]] zweigt von der [[Thierschstraße]] ab und führt nach Norden zur [[Maximilianstraße]]. | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]][[Kategorie: | Sie wurde [[1845]] nach der zweiten Tochter von [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I.]] , der {{WL2|de:Adelgunde Auguste von Bayern|Erzherzögin Adelgunde Auguste Charlotte von Österreich-Este}} (* 19. März 1823 in Würzburg; † 28. Januar 1914 in München) benannt. | ||
==Lage== | |||
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1361366808414_N_11.5863007307053_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten] | |||
[[Kategorie:Adelgundenstraße| ]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | |||
[[Kategorie:München nach Straße]] | |||
[[Kategorie:Lehel]] |
Version vom 16. Oktober 2012, 06:36 Uhr
Die Adelgundenstraße im Lehel zweigt von der Thierschstraße ab und führt nach Norden zur Maximilianstraße.
Sie wurde 1845 nach der zweiten Tochter von Ludwig I. , der Erzherzögin Adelgunde Auguste Charlotte von Österreich-EsteW (* 19. März 1823 in Würzburg; † 28. Januar 1914 in München) benannt.