Dienerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 43: Zeile 43:


Sie wurde bereits vor [[14. Jahrhundert|1368]] nach der [[Patrizier]]familie '''Diener''' (auch Dyener, Dinaer oder Diner) benannt. Für das Jahr 1315 ist ein herzoglicher Stadtrichter Konrad Diener urkundlich belegt, jener saß auch 1365 als Vertreter der Familie im Münchner [[Stadtrat]].
Sie wurde bereits vor [[14. Jahrhundert|1368]] nach der [[Patrizier]]familie '''Diener''' (auch Dyener, Dinaer oder Diner) benannt. Für das Jahr 1315 ist ein herzoglicher Stadtrichter Konrad Diener urkundlich belegt, jener saß auch 1365 als Vertreter der Familie im Münchner [[Stadtrat]].
Die Hausnummernvergabe entlang der Dienerstraße hebt sich derart von anderen Straßen ab, daß nur eine Seite, die dem Rathaus gegenüber, mit Nummern versehen ist, somit ungerade-, und gerade Nummern. Beginnend mit der Theatinerstraße und endet mit der höchsten Nummer am Marienolatz.


== Gebäude ==
== Gebäude ==
30.070

Bearbeitungen