30.078
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Die vormals als ''Tannenstraße'' benannte Straße erhielt ihre Bezeichnung noch im Todesjahr ihres Namensgebers, dem Historienmaler '''[[Carl Theodor von Piloty]]''' (1826 – [[1886]]). Er war gebürtiger Münchner und Professor an der [[Kunstakademie]], der mit seinem Erfolgswerk ''Seni an der Leiche Wallensteins'' auch internationale Anerkennung gefunden hat. | Die vormals als ''Tannenstraße'' benannte Straße erhielt ihre Bezeichnung noch im Todesjahr ihres Namensgebers, dem Historienmaler '''[[Carl Theodor von Piloty]]''' (1826 – [[1886]]). Er war gebürtiger Münchner und Professor an der [[Kunstakademie]], der mit seinem Erfolgswerk ''Seni an der Leiche Wallensteins'' auch internationale Anerkennung gefunden hat. | ||
Die Straße verlor durch die Zerstörungen im zweiten Weltkrieg nicht nur das ehemalige Aussehen, desweiteren durch die Errichtung der Ringstraße auch den Verlauf und Anbindung an die anliegenden Straßen. | |||
== Einige Anlieger == | == Einige Anlieger == |
Bearbeitungen