Pütrichstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 33: | Zeile 33: | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = 518 | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = | ||
Version vom 23. September 2022, 10:01 Uhr
| Pütrichstraße | |
|---|---|
| Straße in München | |
| Basisdaten | |
| Ort | München |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
| Straßennamenbücher | |
| (1894), Rambaldi | 518 |
Die Pütrichstraße liegt in Haidhausen und führt vom Preysingplatz zur Kellerstraße.
Die Straße ist benannt nach Jakob Pütrich von Reichertshausen (1400-1469), einem bayerischen Ritter, der in seinem „Ehrenbrief“ (1462) an die Pfalzgräfin Mechthild von Rottenburg ein detailliertes Bücherverzeichnis über die mittelalterlichen Ritterepen zusammengestellt hat.
Lage
>> Geographische Lage von Pütrichstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)