Dreimühlenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 19: Zeile 19:
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = vor 1833 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1033 Dreimühlenstraße]</ref>
| NameErhalten        = 1833
| NameErhaltenInfo    = oder früher Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1033 Dreimühlenstraße]</ref>
| Straßen              = [[Isartalstraße]] [[Lagerhausstraße]]
| Straßen              = [[Isartalstraße]] [[Lagerhausstraße]]
| Querstraßen          = [[Ehrengutstraße]] [[Reifenstuelstraße]]
| Querstraßen          = [[Ehrengutstraße]] [[Reifenstuelstraße]]
Zeile 81: Zeile 82:
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Isarvorstadt]]
[[Kategorie:Isarvorstadt]]
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]

Aktuelle Version vom 25. Januar 2023, 19:39 Uhr

Dreimühlenstraße
Straße in München
Dreimühlenstraße
Basisdaten
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Dreimühlen
Name erhalten 1833 oder früher Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Isartalstraße Lagerhausstraße
Querstraßen
 
Ehrengutstraße Reifenstuelstraße
Bus.png
 
132 Roecklplatz
Technische Daten
Straßenlänge 500 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 132

Die Dreimühlenstraße in der Isarvorstadt führt von der Isartalstraße zur Lagerhausstraße.

Sie wurde 1876 benannt nach drei Mühlen (Kaibl-, Au- und Brudermühle) am gleichnamigen Bach.

Bis zur Errichtung der Großmarkthallen ab dem Jahr 1903 auf dem aufgelassenen Stadtlagerhäuser für Getreide verlief die Straße hinter diesem Areal in einem Bogen bis zur Bruderhofstraße und Thalkirchner Straße hinaus.

Galerie

Ansichten von Andreas Bohnenstengel

sieh´ an: frühe tags

Architektur

Teile der Genossenschaftswohnanlage erbaut 1911-13. Gebäudekomplex Dreimühlenstraße 12, bzw. auch Zugang von der Thalkirchnerstraße.

Anlieger

Lage

>> Geographische Lage von Dreimühlenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Dreimühlenstraße