Befreiungsministerium: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 32: Zeile 32:
==Literatur, Internet==
==Literatur, Internet==
* Angelika Baumann (Bearb.): ''Münchner Nachkriegsjahre 1945...1946....1947...1948...1949...1950...Lesebuch zur Geschichte des Münchner Alltags.'' Geschichtswettbewerb 1995/96, München, 1997.
* Angelika Baumann (Bearb.): ''Münchner Nachkriegsjahre 1945...1946....1947...1948...1949...1950...Lesebuch zur Geschichte des Münchner Alltags.'' Geschichtswettbewerb 1995/96, München, 1997.
* Benz u. a. zur [[Entnazifizierung]] und {{WL2|Spruchkammerverfahren}}) ([https://www.bpb.de/izpb/10067/demokratisierung-durch-entnazifizierung-und-erziehung Link])
* Wolfgang Benz über die Alliierten und die Herstellung eines demokratischen Systems, ein grundlegendes Kriegsziel und einen wichtigen Besatzungszweck gegenüber Deutschland. Hierzu sollten die Entnazifizierung und die "Umerziehung" dienen [https://www.bpb.de/izpb/10067/demokratisierung-durch-entnazifizierung-und-erziehung?p=all ''Demokratisierung durch Entnazifizierung und Erziehung.''] bpb.de, Inf. zur polit. Bildung, Heft 259, 2005  (zur [[Entnazifizierung]] und den {{WL2|Spruchkammerverfahren}} auch in By, den Fragebögen)
* Norbert Frei: ''Vergangenheitspolitik. Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit,'' München, 2. Auflage 1997.
* Norbert Frei: ''Vergangenheitspolitik. Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit,'' München, 2. Auflage 1997.
* Christa Horn: ''Die Internierungs- und Arbeitslager in Bayern 1945-1952.'' Reihe Erlanger Historische Studien 16, Frankfurt am Main u. a. 1990.  
* Christa Horn: ''Die Internierungs- und Arbeitslager in Bayern 1945-1952.'' Reihe Erlanger Historische Studien 16, Frankfurt am Main u. a. 1990.  
21.126

Bearbeitungen