Dampflok-Gesellschaft München: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Dampflok-Gesellschaft München e.V'''. wurde als  ''Interessengemeinschaft 41 018 e.V.'' mit dem Erwerb der Dampflokomotive 41 018 im Jahre 1976 gegründet. ihr Hauptziel ist damit gut beschrieben. Die heutige Dampflok-Gesellschaft-München e.V. ist ein gemeinnütziger [[Verein]].  
Die '''Dampflok-Gesellschaft München e.V'''. wurde als  ''Interessengemeinschaft 41 018 e.V.'' mit dem Erwerb der Dampflokomotive 41 018 im Jahre 1976 gegründet. ihr Hauptziel ist damit gut beschrieben. Die heutige Dampflok-Gesellschaft-München e.V. ist ein gemeinnütziger [[Verein]].  


Die ''Dampflokomotive 41 018'' ist als technisches [[Denkmal]] des [[Freistaat Bayern|Freistaats Bayern]] anerkannt. Sie steht meist in [[Augsburg]]. Zu ihrer Betriebszeit von 1939 bis 1976 war sie meistens in Norddeutschland eingesetzt. Danach wurde sie nach Bayern verbracht und für Dampf-Sonderfahrten eingesetzt<ref>41 018 Dampflok-Gesellschaft: [https://www.dgm-41018.de/History Geschichte der 41 018]</ref>. Nach einer Grundüberholung 2020 kann sie wieder für Sonderfahrten eingesetzt werden.
Die ''Dampflokomotive 41 018'' ist als technisches [[Denkmal]] des [[Freistaat Bayern|Freistaats Bayern]] anerkannt. Sie steht meist in {{WL2|Augsburg}}. Zu ihrer Betriebszeit von 1939 bis 1976 war sie meistens in Norddeutschland eingesetzt. Danach wurde sie nach Bayern verbracht und für Dampf-Sonderfahrten eingesetzt<ref>41 018 Dampflok-Gesellschaft: [https://www.dgm-41018.de/History Geschichte der 41 018]</ref>. Nach einer Grundüberholung 2020 kann sie wieder für Sonderfahrten eingesetzt werden.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
31.985

Bearbeitungen