München: Unterschied zwischen den Versionen

24 Bytes hinzugefügt ,  9. Juni 2020
K
Abfolge: Intro, Bild, Kästen Liebe + re, weiterer Text
(Beginn mit einem typ. Mü-Bild)
K (Abfolge: Intro, Bild, Kästen Liebe + re, weiterer Text)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Altstadt_München.jpg|720px|thumb|link=Stadtbild|Das [[Stadtbild]], der Blick über die [[Altstadt]] nach Südosten (Aufn. [[Karl Schillinger]], [[2017]]) ]]  
[[Datei:Altstadt_München.jpg|760px|thumb|link=Stadtbild|Das „typische“ [[Stadtbild]] - der Blick über die [[Altstadt]] nach Südosten (Aufn. [[Karl Schillinger]], [[2017]]) ]]  
 
Die Stadt '''München''' ist die [[Landeshauptstadt]] des Freistaates [[Bayern]]. Nach Berlin und Hamburg ist München die drittgrößte Stadt und flächenmäßig die sechzehntgrößte Kommune der Bundesrepublik {{WL2|Deutschland}}. Sie gilt als eines der wichtigsten Wirtschafts-, Verkehrs- und Kulturzentren der Bundesrepublik.
 
''Siehe auch:'' [[München ultrakurz]], die '''Kurzversion''' dieses Artikels — auch auf Englisch
 
== Geographie ==
München ist die südlichste deutsche [[Metropolregion|Metropole]]. München zählt von seinen Umlandbeziehungen her als eines der 23 [[Oberzentrum|Oberzentren]] des Freistaates Bayern.
 
Höchster Punkt der Stadt ist der [[Warnberg]] mit 579 m über NN, der tiefste Punkt liegt mit 482 m über NN im nördlichen Schwarzhölzl im Stadtteil [[Feldmoching-Hasenbergl|Feldmoching]].
 
Die [[Isar]] durchfließt das Stadtgebiet auf einer Länge von 13,7 km von Südwest nach Nordost. Bekannte Flussinseln sind die [[Museumsinsel]] mit dem [[Deutsches Museum|Deutschen Museum]] und die in unmittelbarer Nähe gelegene [[Praterinsel]]. Im weiteren Umland liegen zahlreiche große [[Seen]], wie z.B. der [[Ammersee]], der [[Wörthsee]] oder der [[Starnberger See]]. Weitere Fließgewässer sind die [[Würm]], die, aus dem Starnberger See kommend, den Westen Münchens durchfließt sowie etliche [[Stadtbäche]] wie der [[Eisbach]] oder der [[Auer Mühlbach]], der unmittelbar nach seiner Ableitung aus dem [[Isar-Werkkanal]] als erstes den Münchner Tierpark [[Hellabrunn]] durchfließt. Die Stadtbäche wurden größtenteils entlang der Isar angelegt, einige durchfließen auch die Innenstadt, wobei die Bäche im Zentrum heute größtenteils unterirdisch durch Röhren geführt werden oder seit dem Bau von [[S-Bahn|S-]] und [[U-Bahn]]linien teilweise trocken gelegt wurden. Seen im Münchner Stadtgebiet sind der [[Kleinhesseloher See]] im [[Englischer Garten|Englischen Garten]], der See im [[Olympiapark|Olympiagelände]] sowie der [[Lerchenauer See]], der [[Fasaneriesee]], der [[Feldmochinger See]], der [[Hinterbrühler See]] und die Seen im [[Ostpark|Ost-]] und [[Westpark]].
 
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#e3e3e3;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#e3e3e3;"
! colspan=2|Wappen
! colspan=2|Wappen
Zeile 52: Zeile 64:
| [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]],<br>[[Christlich-Soziale Union|CSU]]
| [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]],<br>[[Christlich-Soziale Union|CSU]]
|}
|}
Die Stadt '''München''' ist die [[Landeshauptstadt]] des Freistaates [[Bayern]]. Nach Berlin und Hamburg ist München die drittgrößte Stadt und flächenmäßig die sechzehntgrößte Kommune der Bundesrepublik {{WL2|Deutschland}}. Sie gilt als eines der wichtigsten Wirtschafts-, Verkehrs- und Kulturzentren der Bundesrepublik.


__toc__
__toc__


''Siehe auch:'' [[München ultrakurz]], die '''Kurzversion''' dieses Artikels — auch auf Englisch
== Geographie ==
München ist die südlichste deutsche [[Metropolregion|Metropole]]. München zählt von seinen Umlandbeziehungen her als eines der 23 [[Oberzentrum|Oberzentren]] des Freistaates Bayern.
Höchster Punkt der Stadt ist der [[Warnberg]] mit 579 m über NN, der tiefste Punkt liegt mit 482 m über NN im nördlichen Schwarzhölzl im Stadtteil [[Feldmoching-Hasenbergl|Feldmoching]].
Die [[Isar]] durchfließt das Stadtgebiet auf einer Länge von 13,7 km von Südwest nach Nordost. Bekannte Flussinseln sind die [[Museumsinsel]] mit dem [[Deutsches Museum|Deutschen Museum]] und die in unmittelbarer Nähe gelegene [[Praterinsel]]. Im weiteren Umland liegen zahlreiche große [[Seen]], wie z.B. der [[Ammersee]], der [[Wörthsee]] oder der [[Starnberger See]]. Weitere Fließgewässer sind die [[Würm]], die, aus dem Starnberger See kommend, den Westen Münchens durchfließt sowie etliche [[Stadtbäche]] wie der [[Eisbach]] oder der [[Auer Mühlbach]], der unmittelbar nach seiner Ableitung aus dem [[Isar-Werkkanal]] als erstes den Münchner Tierpark [[Hellabrunn]] durchfließt. Die Stadtbäche wurden größtenteils entlang der Isar angelegt, einige durchfließen auch die Innenstadt, wobei die Bäche im Zentrum heute größtenteils unterirdisch durch Röhren geführt werden oder seit dem Bau von [[S-Bahn|S-]] und [[U-Bahn]]linien teilweise trocken gelegt wurden. Seen im Münchner Stadtgebiet sind der [[Kleinhesseloher See]] im [[Englischer Garten|Englischen Garten]], der See im [[Olympiapark|Olympiagelände]] sowie der [[Lerchenauer See]], der [[Fasaneriesee]], der [[Feldmochinger See]], der [[Hinterbrühler See]] und die Seen im [[Ostpark|Ost-]] und [[Westpark]].


Die [[Stadtteile]] geordnet nach ihrer Lage sind:
'''Die [[Stadtteile]]''' geordnet nach ihrer Lage sind:
[[Datei:Stadt_im_Überblick.jpeg|thumb|520px|Luftbild mit Überblick von SO nach NW, der Lauf der [[Isar]], die [[Heilig_Kreuz_Kirche_in_Giesing|Heilig-Kreuz- (Giesing)]] und die [[Frauenkirche]] als Orientierungshilfe; Foto von [[Karl Schillinger|K. Schillinger]],1975]]
[[Datei:Stadt_im_Überblick.jpeg|thumb|520px|Luftbild mit Überblick von SO nach NW, der Lauf der [[Isar]], die [[Heilig_Kreuz_Kirche_in_Giesing|Heilig-Kreuz- (Giesing)]] und die [[Frauenkirche]] als Orientierungshilfe; Foto von [[Karl Schillinger|K. Schillinger]],1975]]
;In der Stadtmitte
;In der Stadtmitte
21.126

Bearbeitungen