München Klinik Thalkirchner Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Jean Darmerie verschob die Seite Klinik Thalkirchner Straße nach München Klinik Thalkirchner Straße: Namensänderung)
(Aktualisiert)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Klinik Thalkirchner Straße''' (KMT), vormals ''Städtisches Krankenhaus München-Thalkirchner Straße'',  gehört seit dem 1. Januar [[2005]] zur [[Städtisches Klinikum München GmbH]] und ist ein Fachkrankenhaus für [[Dermatologie]].  
Die '''München Klinik Thalkirchner Straße''', zuvor '''Klinik Thalkirchner Straße''' (KMT), vormals ''Städtisches Krankenhaus München-Thalkirchner Straße'',  gehört seit dem 1. Januar [[2005]] zur [[Städtisches Klinikum München GmbH]], ist ein Fachkrankenhaus für [[Dermatologie]] und befindet sich in der [[Thalkirchner Straße]] 48 in der [[Isarvorstadt]].


Der langgestreckte Monumentalbau mit Risaliten, Erkern und Gurtgesimsen der dermatologischen Klinik wurde von 1926 bis 1928 nach den Entwürfen von [[Richard Schachner]] und [[Hans Grässel]] errichtet.<ref>[http://www.stadt-muenchen.net/baudenkmal/d_baudenkmal.php?id=1303 Dermatologische Klinik]</ref> [[1929]] wurde der durch maßgeblichen Einsatz [[Leo von Zumbusch]]s entstandene Neubau der Dermatologischen Klinik und Poliklinik zwischen [[Thalkirchner Straße]], [[Winckelstraße]], [[Frauenlobstraße]] und [[Waltherstraße]] offiziell eingeweiht.  
Der langgestreckte Monumentalbau mit Risaliten, Erkern und Gurtgesimsen der dermatologischen Klinik wurde von 1926 bis 1928 nach den Entwürfen von [[Richard Schachner]] und [[Hans Grässel]] errichtet.<ref>[http://www.stadt-muenchen.net/baudenkmal/d_baudenkmal.php?id=1303 Dermatologische Klinik]</ref> [[1929]] wurde der durch maßgeblichen Einsatz [[Leo von Zumbusch]]s entstandene Neubau der Dermatologischen Klinik und Poliklinik zwischen [[Thalkirchner Straße]], [[Winckelstraße]], [[Frauenlobstraße]] und [[Waltherstraße]] offiziell eingeweiht.  
Am 16. Oktober 2018 wurde das Klinikum Thalkirchner Straße in ''München Klinik Thalkirchner Straße'' umbenannt. Die Namensänderung soll den Klinikverbund mit den anderen vier städtischen Kliniken Harlaching, Neuperlach, Schwabing und Bogenhausen besser herausstellen. Zum 1. Januar 2020 wird die Trägergesellschaft Städtisches Klinikum München GmbH in die gemeinnützige „München Klinik GmbH" umbenannt, wie der Stadtrat am 23. Oktober 2019 beschlossen hat.


Die Poliklinik, also die Ambulanz, steht im Gegensatz zur Klinik selbst in der Trägerschaft der [[Ludwig-Maximilians-Universität]].
Die Poliklinik, also die Ambulanz, steht im Gegensatz zur Klinik selbst in der Trägerschaft der [[Ludwig-Maximilians-Universität]].
Zeile 33: Zeile 35:
[[Kategorie:Krankenhaus]]
[[Kategorie:Krankenhaus]]
[[Kategorie:Thalkirchner Straße]]
[[Kategorie:Thalkirchner Straße]]
[[Kategorie:Isarvorstadt]]
[[Kategorie:Ludwig-Maximilians-Universität]]
[[Kategorie:Ludwig-Maximilians-Universität]]
[[Kategorie:Baudenkmal]]
[[Kategorie:Baudenkmal]]

Version vom 25. Oktober 2019, 12:13 Uhr

Die München Klinik Thalkirchner Straße, zuvor Klinik Thalkirchner Straße (KMT), vormals Städtisches Krankenhaus München-Thalkirchner Straße, gehört seit dem 1. Januar 2005 zur Städtisches Klinikum München GmbH, ist ein Fachkrankenhaus für Dermatologie und befindet sich in der Thalkirchner Straße 48 in der Isarvorstadt.

Der langgestreckte Monumentalbau mit Risaliten, Erkern und Gurtgesimsen der dermatologischen Klinik wurde von 1926 bis 1928 nach den Entwürfen von Richard Schachner und Hans Grässel errichtet.[1] 1929 wurde der durch maßgeblichen Einsatz Leo von Zumbuschs entstandene Neubau der Dermatologischen Klinik und Poliklinik zwischen Thalkirchner Straße, Winckelstraße, Frauenlobstraße und Waltherstraße offiziell eingeweiht.

Am 16. Oktober 2018 wurde das Klinikum Thalkirchner Straße in München Klinik Thalkirchner Straße umbenannt. Die Namensänderung soll den Klinikverbund mit den anderen vier städtischen Kliniken Harlaching, Neuperlach, Schwabing und Bogenhausen besser herausstellen. Zum 1. Januar 2020 wird die Trägergesellschaft Städtisches Klinikum München GmbH in die gemeinnützige „München Klinik GmbH" umbenannt, wie der Stadtrat am 23. Oktober 2019 beschlossen hat.

Die Poliklinik, also die Ambulanz, steht im Gegensatz zur Klinik selbst in der Trägerschaft der Ludwig-Maximilians-Universität.

Geschichte

Der gute Ruf des Hauses wurde durch berühmte Dermatologen wie Prof. Dr. med. Leo Ritter von Zumbusch, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Alfred Marchionini und Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Otto Braun-Falco geprägt.

Leitung

Die Klinik Thalkirchner Straße wird heute von Prof. Dr.med. Dr.h.c.mult. Thomas Ruzicka geführt.

Adresse

München Klinik Thalkirchner Straße


Thalkirchner Straße 48
80337 München
☎ : 089 / 51 47 60 10
@ : info.kt@klinikum-muenchen.de

Weblinks

Einzelnachweise

Wikipedia.png
Das Thema "München Klinik Thalkirchner Straße" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: München Klinik Thalkirchner Straße.