Bayern: Unterschied zwischen den Versionen

1.669 Bytes hinzugefügt ,  24. Juli 2019
Zeile 338: Zeile 338:
* siehe bei WP: {{WL2|Dialekte in Bayern}}
* siehe bei WP: {{WL2|Dialekte in Bayern}}


==Staatswappen, Flagge und Hymne==
== Freistaat, die Wortwahl ==
Noch in der Revolutionsnacht hatte Kurt Eisner (1867-1919) im Bayerischen Landtag eine Proklamation des Freistaats Bayern verfasst, die als handschriftlicher Entwurf überliefert ist. Dieser wurde in den Morgenstunden in der von Revolutionären besetzten Redaktion der Münchner Neuesten Nachrichten in nochmals leicht veränderter Form gedruckt und erschien am 8. November in der Morgenausgabe der Zeitung auf einer zusätzlichen Titelseite.
 
Darin werden das Vorgehen der Revolutionäre und die Machtübernahme durch einen provisorischen Arbeiter-, Bauern- und Soldatenrat gerechtfertigt. Die Dynastie Wittelsbach wird für abgesetzt erklärt. Gleichzeitig werden etwaige Befürchtungen über Parallelen zur russischen Oktoberrevolution zerstreut. So werden Besitz und Eigentum garantiert und die Beamten sollen im Dienst verbleiben. Ausschreitungen und Gewalttätigkeiten sollen durch die Autorität der neuen Regierung verhindert werden. Außerdem werden bereits hier baldige Wahlen zu einer bayerischen Nationalversammlung angekündigt. Vor allem aber wird der Freistaat Bayern proklamiert und damit die erste Republik auf bayerischem Boden eingeläutet. In gekürzter Form erschien Eisners Proklamation zusätzlich auf roten Plakaten, die überall in der Stadt angeschlagen wurden. Anders als in Eisners Entwurf und in den Münchner Neuesten Nachrichten wird hier die "Bayerische Republik", nicht der "Freistaat Bayern", proklamiert.
* Quelle, vollständiges Zitat! [https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-CMS-0000000000003620 (Proklamation des Freistaats Bayern, 7./8. November 1918], Publ.  Bayerischen Hauptstaatsarchivs 2019)
 
== Staatswappen, Flagge und Hymne==
Das bayerische Staatswappen besteht aus sechs heraldischen Komponenten:
Das bayerische Staatswappen besteht aus sechs heraldischen Komponenten:


21.126

Bearbeitungen