Hilfe:Duden: Unterschied zwischen den Versionen

183 Bytes hinzugefügt ,  12. August 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Weblinks: ist ja gleichzeitig e. Hilfethema)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Duden''' ist ein ''Wörterbuch der deutschen Sprache'' (neben anderen). Oft wird irrtümlich angenommen, dass die Redaktion die [[Rechtschreibung|Rechtschreibregeln]] in den deutschsprachigen Ländern festlegt. Man lese aber das Kleingedruckte im Duden (Anfangskapitel). Es gibt gleichzeitig verschiedene Duden-Wörterbücher in unterschiedlichem Umfang zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten und mit unterschiedlicher Ausführlichkeit. Beispiele: als Bildwörterbuch, Fremdwörterbuch, Herkunftswörterbuch. Aber neben dem geläufigen Namen eines Wörterbuchs, steht ''Duden'' auch für den Verlag mit seinen ganz verschiedenen Produkten.
Der '''Duden''' ist ein ''Wörterbuch der deutschen Sprache'' (neben anderen). Oft wird irrtümlich angenommen, dass die Redaktion die [[Rechtschreibung|Rechtschreibregeln]] in den deutschsprachigen Ländern festlegt. Man lese aber das Kleingedruckte im Duden (Anfangskapitel).  
 
Es gibt gleichzeitig verschiedene Duden-Wörterbücher in unterschiedlichem Umfang zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten und mit unterschiedlicher Ausführlichkeit. Beispiele: als Bildwörterbuch, Fremdwörterbuch, Herkunftswörterbuch.
 
Neben dem geläufigen Namen eines Wörterbuchs, steht ''Duden'' auch für den Verlag mit seinen ganz verschiedenen Produkten.


==Das Wörterbuch Duden ==
==Das Wörterbuch Duden ==
Zeile 13: Zeile 17:
* Dudenredaktion (Hrsg.): Duden 01. Die deutsche Rechtschreibung. 25. Auflage. Band 1, Bibliographisches Institut (Dudenverlag), Mannheim/Wien/Zürich 2009,1.216 Seiten. ISBN 978-3-411-04015-5 (rund 135.000 Stichwörter)
* Dudenredaktion (Hrsg.): Duden 01. Die deutsche Rechtschreibung. 25. Auflage. Band 1, Bibliographisches Institut (Dudenverlag), Mannheim/Wien/Zürich 2009,1.216 Seiten. ISBN 978-3-411-04015-5 (rund 135.000 Stichwörter)
* ''Duden - Deutsches Universalwörterbuch.'' 6. Auflage, 2016 Seiten. ISBN 978-3-411-05506-7 (Das umfassende Bedeutungswörterbuch der Gegenwartssprache. Rund 150.000 Stichwörter und Redewendungen. Mehr als 500.000 Anwendungsbeispiele)
* ''Duden - Deutsches Universalwörterbuch.'' 6. Auflage, 2016 Seiten. ISBN 978-3-411-05506-7 (Das umfassende Bedeutungswörterbuch der Gegenwartssprache. Rund 150.000 Stichwörter und Redewendungen. Mehr als 500.000 Anwendungsbeispiele)
 
* ''Duden – Die deutsche Rechtschreibung.'' Das Standardwerk auf der Grundlage der aktuellen amtlichen Regeln. 28. Auflage, 1296 Seiten. 140.000 Stichwörter. ISBN 978-3-411-04018-6.
== Literatur über den Verlag und seine Produkte ==  
== Literatur über den Verlag und seine Produkte ==  
* Thomas Keiderling (Hrsg.): ''Zweihundert Jahre Brockhaus.'' Brockhaus, Leipzig / Mannheim 2005, ISBN 978-3765300844 (2 Bände)
* Thomas Keiderling (Hrsg.): ''Zweihundert Jahre Brockhaus.'' Brockhaus, Leipzig / Mannheim 2005, ISBN 978-3765300844 (2 Bände)
21.126

Bearbeitungen