Kalkofeninsel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Kalkofeninsel''' schwimmt quasi in der '''[[Isar]]''' oder an derem rechten Ufer zwischen dem [[Auer Mühlbach]] und dem der Isar in unmittelbarer Nähe des [[Deutsche Museum|Deutschen Museums]].  
Die '''Kalkofeninsel''' schwimmt quasi in der '''[[Isar]]''' oder an derem rechten Ufer zwischen dem [[Auer Mühlbach]] (mit reinem Isarwasser) und dem der Isar in unmittelbarer Nähe des [[Deutsche Museum|Deutschen Museums]].  




1893 wurde der Mühlbach bis zur Maximiliansbrücke verlängert. Im Zuge der städtebaulichen Erschließung des Gebietes wurde der Bach teilweise bereits im 19. und zunehmend dann im 20. Jahrhundert immer mehr überbaut, bis er über große Strecken nicht mehr sichtbar war.  
1893 wurde der Mühlbach bis zur [[Maximiliansbrücke]] verlängert. Im Zuge der städtebaulichen Erschließung des Gebietes wurde der Bach teilweise bereits im 19. und zunehmend dann im 20. Jahrhundert immer mehr überbaut, bis er über große Strecken nicht mehr sichtbar war.  


Auf ihr steht das  
Auf ihr steht das '''[[Müller'sche Volksbad]]'''.




[[Kategorie:Natur]]
[[Kategorie:Natur]]

Version vom 21. Mai 2018, 18:11 Uhr

Die Kalkofeninsel schwimmt quasi in der Isar oder an derem rechten Ufer zwischen dem Auer Mühlbach (mit reinem Isarwasser) und dem der Isar in unmittelbarer Nähe des Deutschen Museums.


1893 wurde der Mühlbach bis zur Maximiliansbrücke verlängert. Im Zuge der städtebaulichen Erschließung des Gebietes wurde der Bach teilweise bereits im 19. und zunehmend dann im 20. Jahrhundert immer mehr überbaut, bis er über große Strecken nicht mehr sichtbar war.

Auf ihr steht das Müller'sche Volksbad.