Bayerisches Armeemuseum: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Baha (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das ehemalige '''Bayerische Armeemuseum''' befand sich seit seiner Gründung 1879 bis 1969 in München. Die Reste des im Zweiten Weltkrieg weitge…“) |
Baha (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Das Museum selbst fand von 1946 bis 1969 vorübergehend unter dem Dach des | Das Museum selbst fand von 1946 bis 1969 vorübergehend unter dem Dach des [[Nationalmuseum|Bayerischen Nationalmuseum]] ein Zuhause und wurde dann nach Ingolstadt verlegt, wo es 1972 wieder eröffnet wurde. | ||
[[Kategorie:Museum]] | |||
[[Kategorie:Prinzregentenstraße]] | |||
[[Kategorie:Franz-Josef-Strauß-Ring]] | |||
[[Kategorie:Militär]] |
Version vom 5. April 2018, 13:05 Uhr
Das ehemalige Bayerische Armeemuseum befand sich seit seiner Gründung 1879 bis 1969 in München.
Die Reste des im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstörten Gebäudes wurden von 1989 bis 1993 zur neuen Bayerischen Staatskanzlei umgebaut.
Das Museum selbst fand von 1946 bis 1969 vorübergehend unter dem Dach des Bayerischen Nationalmuseum ein Zuhause und wurde dann nach Ingolstadt verlegt, wo es 1972 wieder eröffnet wurde.