Historische Infrastruktur des Alten Nordfriedhofes: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
*Noch am Montag Abends wurde die Leiche, des im Jahre 1866 verstorbenen Stadpfarrers Karl Stumpf, dorthin übertragen.
*Noch am Montag Abends wurde die Leiche, des im Jahre 1866 verstorbenen Stadpfarrers Karl Stumpf, dorthin übertragen.


*Der neue Friedhof im Norden der Stadt an der [[Arcisstraße]] hat nach dem H. C." einen Flächeninhalt von 522, 336 Quadratfuß - etwa 13 Tagwerken.
*Der neue Friedhof im Norden der Stadt an der [[Arcisstraße]] hat nach dem H. C." einen Flächeninhalt von 522, 336 {{WL2|Quadratfuß}} - etwa 13 Tagwerken.
*Derseselbe enthält 7282 Gräber in 16 Sektionen und 30 Grüfte in den Arkaden.
*Derseselbe enthält 7282 Gräber in 16 Sektionen und 30 Grüfte in den Arkaden.
*Er ist umschlossen von einer 12 Fuß hohen Mauer, welche von sieben Toren durchbrochen ist.
*Er ist umschlossen von einer 12 Fuß hohen Mauer, welche von sieben Toren durchbrochen ist.
*Sämtliche Bauten sind in romanischm Stil in Backstein rohbau ausgeführt.
*Sämtliche Bauten sind in romanischm Stil in Backsteinrohbau ausgeführt.


*Das Haupttor in Mitte des Friedhofes gegen die [[Arcisstraße]] trägt zwei Statuen, „Barmherzigkeit und Gerechtigkeit“ vorstellend, in Kelheimer Sandstein gehauen von Bildhauer [[Hermann Öhlmann]], zwei knieende und betende Engel von Bildhauer [[Johann Weitzer]] und zwei Reliefs, „Ecce Homo“ und „Mater dolorosa,“ von Bildhauer [[Anselm Sickinger]] in gleichem Stein.  
*Das Haupttor in Mitte des Friedhofes gegen die [[Arcisstraße]] trägt zwei Statuen, „Barmherzigkeit und Gerechtigkeit“ vorstellend, in Kelheimer Sandstein gehauen von Bildhauer [[Hermann Öhlmann]], zwei knieende und betende Engel von Bildhauer [[Johann Baptist Weitzer]] und zwei Reliefs, ''Ecce Homo'' und ''Mater dolorosa'' von Bildhauer [[Anselm Sickinger]] in gleichem Stein.  
*Links und rechts hart neben dem Hauptportale, stehen zwei niedere Gebäude, wovon eines links die Wohnung des Friedhofaufsehers, jenes rechts die Friedhofskanzlei und die Leichenwagenremise und Requisitenkammer enthält.
*Links und rechts hart neben dem Hauptportale, stehen zwei niedere Gebäude, wovon eines links die Wohnung des Friedhofaufsehers, jenes rechts die Friedhofskanzlei und die Leichenwagenremise und Requisitenkammer enthält.
*Auf der westlichen Seite des Kirchhofes steht das Leichenhaus mit zwei großen und zwei Reserve-Sälen, zur Aufstellung der Leichen mit Luftheizung und entsprechenden Ventilatoren, die Wände in stucco lustro.
*Auf der westlichen Seite des Kirchhofes steht das Leichenhaus mit zwei großen und zwei Reserve-Sälen, zur Aufstellung der Leichen mit Luftheizung und entsprechenden Ventilatoren, die Wände in stucco lustro.
137

Bearbeitungen