MEGATRON Elektronik GmbH & Co. KG: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Athene (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== * 1960 Gründung von MEGATRON * 1965 Fertigung der ersten Präzisionspotentiometer * 1979 Einführung der ELPAC Komponenten * 1987 Einführung d…“) |
Athene (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Mechatronische Präzisionsprodukte]] | ||
[[Kategorie:Hermann-Oberth-Straße]] | [[Kategorie:Hermann-Oberth-Straße]] | ||
[[Kategorie:Putzbrunn]] | [[Kategorie:Putzbrunn]] |
Version vom 29. Juni 2017, 09:35 Uhr
Geschichte
- 1960 Gründung von MEGATRON
- 1965 Fertigung der ersten Präzisionspotentiometer
- 1979 Einführung der ELPAC Komponenten
- 1987 Einführung der ersten Joysticks
- 1989 Einführung der Metall-FolienPräzisionswiderstände
- 2005 Infiniturn-Serie® im robusten Metallgehäuse
- 2009 EcoTurn®-Serie im ökonomischen Kunststoffgehäuse
- 2010 EcoTurn®-Drehimpulsgeber-Serie im ökonomischen Kunststoffgehäuse
- 2011 Einführung der MultiturnHalleffekt-Drehgeber
- 2014 Einführung der HalleffektDrehgeber mit Bedienschnittstelle
Produkte
- Winkelsensoren
- Wegsensoren
- Kraftsensoren
- Joysticks
- Drehimpulsgeber
- Präzisionswiderstände
Anwendungsgebiete
- Medizintechnik
- Maschinenbau /Mechanische Antriebe
- Mobile Arbeitsmaschinen / Sonderfahrzeuge
- Messetechnik und Gerätebau
- Erneuerbare Energien
- Automatisierungstechnik
- Videoüberwachungstechnik
Weltweite Gesellschaften und Distributoren
- San Diego, USA
- Pune, Indien
- Pretoria, Südafrika
- Shanghai, China
- Haifa, Israel
Adresse
MEGATRON Elektronik GmbH & Co. KG
Hermann-Oberth-Straße 7
85640 Putzbrunn / München
☎ : 089 460 94-0
@ : info@megatron.de