Wiener Platz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Wiener_Platz.jpg|thumb|250px|Der Wiener Platz]] | [[Bild:Wiener_Platz.jpg|thumb|250px|Der Wiener Platz]] | ||
[[Bild:Herbergen wienerplatz.jpg|thumb|250px|Herbergen am Wiener Platz]] | [[Bild:Herbergen wienerplatz.jpg|thumb|250px|Herbergen am Wiener Platz]] | ||
Der '''Wiener Platz''' lag schon in alter Zeit im ehemaligen Dorf und heutigen Stadtteil [[Haidhausen]] an der Straße nach Wien. Am Platz findet man noch original erhaltene [[Herberge|Herbergen]]. Seit über hundert Jahren befindet sich hier ein Markt, auch der Haidhauser Maibaum steht hier; sie machen den Platz zum eigentlichen Zentrum des Stadtteils. | Der '''Wiener Platz''' lag schon in alter Zeit im ehemaligen Dorf und heutigen Stadtteil [[Haidhausen]] an der Straße nach Wien. Er wurde [[1891]] daher nach der österreichischen Hauptstadt benannt. | ||
Am Platz findet man noch original erhaltene [[Herberge|Herbergen]]. Seit über hundert Jahren befindet sich hier ein Markt, auch der Haidhauser Maibaum steht hier; sie machen den Platz zum eigentlichen Zentrum des Stadtteils. | |||
Am Wiener Platz befindet sich der Eingang zum Biergarten des [[Hofbräukeller]]. | Am Wiener Platz befindet sich der Eingang zum Biergarten des [[Hofbräukeller]]. | ||
[[Kategorie:Platz]] | [[Kategorie:Platz]] |
Version vom 25. Februar 2007, 16:17 Uhr
Der Wiener Platz lag schon in alter Zeit im ehemaligen Dorf und heutigen Stadtteil Haidhausen an der Straße nach Wien. Er wurde 1891 daher nach der österreichischen Hauptstadt benannt.
Am Platz findet man noch original erhaltene Herbergen. Seit über hundert Jahren befindet sich hier ein Markt, auch der Haidhauser Maibaum steht hier; sie machen den Platz zum eigentlichen Zentrum des Stadtteils.
Am Wiener Platz befindet sich der Eingang zum Biergarten des Hofbräukeller.