Rädlinger, Geschichte der Isar (Buch): Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Ein umfangreiches Buch zur [[Isar]] in und bei [[München]].
'''Rädlinger, Geschichte der Isar''' ist ein umfangreiches Buch zur [[Isar]] in und bei [[München]]. Es behandelt u.a. die Isar als Wildfluss und als Wasserstraße, die Mühlen, Brücken, Isarregulierungen, Spazierwege, Wehre und Kraftwerke und auch den IsarPlan und die Ökologie.
*[http://stadt-muenchen.net/literatur/d_inhaltsverzeichnis.php?id=3665 Inhaltsverzeichnis]


* Christine Rädlinger, Hafner, Junge, Nebel: ''[[Rädlinger, Geschichte der Isar|Geschichte der Isar in München]]''. Hrsg: Stadtarchiv München. [[Schiermeier Verlag]], München, 2013. ISBN 3943866114
Christine Rädlinger, Hafner, Junge, Nebel: ''Geschichte der Isar in München''. Hrsg: [[Stadtarchiv]] München. [[Schiermeier Verlag]], München, 2013. ISBN 3943866114
 
 
Zum [http://stadt-muenchen.net/literatur/d_inhaltsverzeichnis.php?id=3665 Inhaltsverzeichnis hier …]
 
Das Buch behandelt u. a. die Isar als Wildfluss und  als Wasserstraße, die Mühlen, Brücken, Isarkorrektionen, Spazierwege, Wehre und Kraftwerke. Auch den IsarPlan und die Ökologie.
 
<!--
Grußwort
Staatsminister Dr. Marcel Huber
Grußwort
Bürgermeister Hep Monatzeder
Bedeutung der Isar für München
Stadtdirektor Dr. Michael Stephan
Einleitung
Dr. Christine Rädlinger
Wühren und Beschlächte
Die Isar als Wildfluss
Mühlen in den Isarauen
Die Wasserstraße Isar
Die Umgestaltung des Flussbetts
Wasser für die Stadt
Der neue Abrechen
Die Zweiteilung der Isar
Die Überfälle beim Flaucher
Der neue Auer Mühlbach
Die Isar als Grenze
Die Isar in der Direktionslinie
Geometer und Wasserbauspezialisten
Die Kultivierung öder Gründe
Der Schifffahrtsweg Isar
Die Entmachtung des Stadtbauamts
Ein Damm am Englischen Garten
Die Isarkorrektion im Stadtbereich
Hochwasserschutz nach Bedarf
Spazierwege in den Oberen Isarauen
Neue Dämme für die Au
Das Ende der Lotterschen Überfälle
Eine Ordnung für die Dämme
Die Notlände bei Thalkirchen
Die Isarkorrektion vor Bogenhausen
Das dreistufige Wasserbett
Neue Wehre in der Isar
Die Bündelung der Wasserkräfte
Isarquais und neues Wehr
Standortsuche für den Ländhafen
Erste elektrotechnische Projekte
Die neue Zentrallände
Für eine neue Isar
Das Hochwasser 1899
Isarregulierung und neue Kraftwerke
Isarregulierung für den Brückenbau
Isarregulierung bei Thalkirchen
Energiegewinnung aus Wasserkraft
Das Ausflugsgebiet Isartal
Das Hochwasserbett im Stadtgebiet
Neue Kraftwerke an der Isar
Das Ende der Wasserstraße Isar
Sport und Camping an der Zentrallände
Wasser für die Kleine Isar
Das „Katastrophenhochwasser" 1940
München als Hafenstadt
Auf dem Weg zur naturnahen Isar
Hochwasser und Hochwasserschutz
Der innerstädtische Verkehrsausbau
Der Ausbau der Isar
Weichenstellung für die Zukunft
Neues Leben für die Isar
Der IsarPlan für München
Karl Hafner
Die Realisierung des Projekts
Christine Rädlinger
Ökologie der renaturierten Isar im Münchner Stadtgebiet Die Rückkehr des Wildflusses ?
Matthias Junge, Adele Nebl
 
-->
 
xxxx


[[Kategorie:Buch]]
[[Kategorie:Buch]]
[[Kategorie:Isar]]
[[Kategorie:Isar]]
36.022

Bearbeitungen