Marita Krauss: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Marita Krauss''' (* 8. Juni [[1956]] in Zürich) ist eine deutsche Historikerin und ''Professorin für Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte'' an der [[Universität Augsburg]]. Ihre Forschungen decken zum Teil auch Münchner Stadtgeschichte und zugehörige Biographien ab.
'''Marita Krauss''' (* 8. Juni [[1956]] in Zürich) ist eine deutsche Historikerin und ''Professorin für Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte'' an der Universität [[Augsburg]]. Ihre Forschungen decken zum Teil auch Münchner Stadtgeschichte und zugehörige Biographien ab.
   
   
1983 Promotion über ''„Nachkriegskultur in [[München]]. Münchner städtische Kulturpolitik 1945 bis 1954“'' durch die Professoren Friedrich Prinz und Ludwig Hammermayer an der [[LMU München]], wo sie anschließend als Lehrbeauftragte für Neuere Geschichte tätig war, mehrere große stadtgeschichtliche Forschungs- und Ausstellungsprojekte leitete ("Trümmerzeit in München", "Prinzregentenzeit in München", "Leben in München von der Jahrhundertwende bis 1933", "Die Zeichen der Zeit") und sich 1995 über ''„Herrschaftspraxis in Bayern und Preußen im 19. Jahrhundert. Ein historischer Vergleich.“'' habilitierte.
1983 promovierte sie über ''„Nachkriegskultur in [[München]]. Münchner städtische Kulturpolitik 1945 bis 1954“'' bei den Professoren Friedrich Prinz und Ludwig Hammermayer an der [[LMU München]], wo sie anschließend als Lehrbeauftragte für Neuere Geschichte tätig war, mehrere große stadtgeschichtliche Forschungs- und Ausstellungsprojekte leitete ("Trümmerzeit in München", "Prinzregentenzeit in München", "Leben in München von der Jahrhundertwende bis 1933", "Die Zeichen der Zeit") und 1995 über ''„Herrschaftspraxis in Bayern und Preußen im 19. Jahrhundert. Ein historischer Vergleich.“'' habilitierte.


== Publikationen ==
== Publikationen ==
Zeile 39: Zeile 39:
* Revolutionär von oben? Maximilian von Montgelas (1759-1838), in: Rebellen-Visionäre-Demokraten. Über Widerständigkeit in Bayern, Edition Bayern Sonderheft, Augsburg 2013, S. 56-60.
* Revolutionär von oben? Maximilian von Montgelas (1759-1838), in: Rebellen-Visionäre-Demokraten. Über Widerständigkeit in Bayern, Edition Bayern Sonderheft, Augsburg 2013, S. 56-60.
* Bayerische Kommerzienräte - ein Forschungsprojekt, in: Industriekultur in Bayern. Sonderheft Edition Bayern, Augsburg 2012, S. 81-82.
* Bayerische Kommerzienräte - ein Forschungsprojekt, in: Industriekultur in Bayern. Sonderheft Edition Bayern, Augsburg 2012, S. 81-82.
* Grenze, Migration, Heimat. Erinnerungskultur und Lebensläufe - ein landesgeschichtliches Experiment, in: Marita Krauss/Sarah Scholl-Schneider/Peter Fassl (Hg.), Erinnerungskultur und Lebensläufe. Vertriebe zwischen Bayern und Böhmen im 20. Jahrhundert - grenzüberschreitende Perspektiven, München 2013, S. 9-27
* Grenze, Migration, Heimat. Erinnerungskultur und Lebensläufe - ein landesgeschichtliches Experiment, in: Marita Krauss/Sarah Scholl-Schneider/Peter Fassl (Hg.), Erinnerungskultur und Lebensläufe. Vertriebe zwischen Bayern und Böhmen im 20. Jahrhundert - grenzüberschreitende Perspektiven, München 2013, S. 9-27
* Adeliges Landleben? Adelige Gutsbesitzer in Bayern und ihr Einfluss auf die Landbevölkerung in der Mitte des 19. Jahrhunderts, in: Gisela Drossbach/Andreas-Otto Weber/Wolfgang Wüst (Hg.), Adelssitze-Adelsherrschaft-Adelsrepräsentation in Altbayern, Franken und Schwaben, Neuburg a. D. 2012, S. 61-82
* Adeliges Landleben? Adelige Gutsbesitzer in Bayern und ihr Einfluss auf die Landbevölkerung in der Mitte des 19. Jahrhunderts, in: Gisela Drossbach/Andreas-Otto Weber/Wolfgang Wüst (Hg.), Adelssitze-Adelsherrschaft-Adelsrepräsentation in Altbayern, Franken und Schwaben, Neuburg a. D. 2012, S. 61-82
36.022

Bearbeitungen