Reinhard-von-Frank-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Geschichte)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Vor 1945 war der Straßennamen Lindenstraße und die Adresse der ''Porzellan-Manufaktur Allach/München GmbH'' in welcher {{WL2|de:Reinhard Frank|Heinrich Himmler}} ab 3. Januar 1936 von KZ-Häflingen NS-Nippes herstellen ließ.
Vor 1945 war der Straßennamen Lindenstraße und die Adresse der ''Porzellan-Manufaktur Allach/München GmbH'' in welcher {{WL2|de:Reinhard Frank|Heinrich Himmler}} ab 3. Januar 1936 von KZ-Häflingen NS-Nippes herstellen ließ.


==Lage==
==Lage==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.191714733839035_N_11.472172737121582_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]
{{Lage|nord=48.191714733839035|ost=11.472172737121582}}


[[Kategorie:Reinhard-von-Frank-Straße| ]]
[[Kategorie:Reinhard-von-Frank-Straße| ]]
[[Kategorie:Allach]]
[[Kategorie:Allach]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Version vom 17. Dezember 2014, 08:38 Uhr

Die Reinhard-von-Frank-Straße in Allach führt von der Angerlohstraße zur Krauss-Maffei-Straße.

Sie wurde benannt nach dem Rechtsgelehrten Reinhard von FrankW.

Geschichte

Vor 1945 war der Straßennamen Lindenstraße und die Adresse der Porzellan-Manufaktur Allach/München GmbH in welcher Heinrich HimmlerW ab 3. Januar 1936 von KZ-Häflingen NS-Nippes herstellen ließ.

Lage

>> Geographische Lage von Reinhard-von-Frank-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)