Michael Schattenhofer: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Dr. '''Michael Schattenhofer''' (* 7. Oktober 1915 in Beilngries; † 30. Januar 1992 in [[München]]) war 22 Jahre lang Direktor des [[Stadtarchiv]]s München. Er war der erste Heimatpfleger der Landeshauptstadt München in der Nachkriegs- und Aufbauzeit. 1990 erhielt er die Medaille „Bene merenti“. | Dr. '''Michael Schattenhofer''' (* 7. Oktober 1915 in Beilngries; † 30. Januar 1992 in [[München]]) war 22 Jahre lang Direktor des [[Stadtarchiv]]s München. Er war der erste Heimatpfleger der Landeshauptstadt München in der Nachkriegs- und Aufbauzeit. 1990 erhielt er die Medaille „Bene merenti“. | ||
Von ihm u. a: | |||
* ''Wirtschaftsgeschichte Münchens''. Herausgeber und Mitautor in der 2. Auflage W. Karl, ISBN 978-3-937200-97-2. Im [[Volk Verlag]], 2011. | |||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} |
Version vom 3. Februar 2020, 17:12 Uhr
Dr. Michael Schattenhofer (* 7. Oktober 1915 in Beilngries; † 30. Januar 1992 in München) war 22 Jahre lang Direktor des Stadtarchivs München. Er war der erste Heimatpfleger der Landeshauptstadt München in der Nachkriegs- und Aufbauzeit. 1990 erhielt er die Medaille „Bene merenti“.
Von ihm u. a:
- Wirtschaftsgeschichte Münchens. Herausgeber und Mitautor in der 2. Auflage W. Karl, ISBN 978-3-937200-97-2. Im Volk Verlag, 2011.
Das Thema "Michael Schattenhofer" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Michael Schattenhofer. |