Dachauer Straße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 41: Zeile 41:
Die '''Dachauer Straße''' heißt seit [[1877]] nach der Stadt und dem Schloss [[Dachau]], zu der/dem sie hinführt. Zuvor hieß sie seit [[1660]] ''Mosserstraße'' nach [[Moosach]], was damals ihr Ziel war.
Die '''Dachauer Straße''' heißt seit [[1877]] nach der Stadt und dem Schloss [[Dachau]], zu der/dem sie hinführt. Zuvor hieß sie seit [[1660]] ''Mosserstraße'' nach [[Moosach]], was damals ihr Ziel war.


Sie ist mit 11,07 km die längste Straße<ref>[[Bayerischer Rundfunk]], 24. März 2021: [https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/bayern-erleben/bayern-erleben-muenchens-grosse-strassen-108.html]</ref> in [[München]] und führt vom nördlichen [[Bahnhofplatz]] nach Nordwesten bis zur [[Burgfrieden|Stadtgrenze]].  
Sie ist mit 11,07 km die längste Straße<ref>[[Bayerischer Rundfunk]], 24. März 2021: [https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/bayern-erleben/bayern-erleben-muenchens-grosse-strassen-108.html Bayern erleben: Münchens große Straßen]</ref> in [[München]] und führt vom nördlichen [[Bahnhofplatz]] nach Nordwesten bis zur [[Burgfrieden|Stadtgrenze]].  


[[Datei:Stadtklima_Dachauer_Strasse_Strasse.jpg|thumb|Die ungewohnte Infrarotfotografie 800 nm (s/w) der Kreuzung mit der [[Eisenbahn|Eisenbahnstrecke]] zeigt das unterschiedliche Reflexions- und Absorptionsverhalten der verschiedenen Oberflächen.<br/><small>Foto 1979, [[Karl Schillinger]])</small>]]
[[Datei:Stadtklima_Dachauer_Strasse_Strasse.jpg|thumb|Die ungewohnte Infrarotfotografie 800 nm (s/w) der Kreuzung mit der [[Eisenbahn|Eisenbahnstrecke]] zeigt das unterschiedliche Reflexions- und Absorptionsverhalten der verschiedenen Oberflächen.<br/><small>Foto 1979, [[Karl Schillinger]])</small>]]
24.274

Bearbeitungen