Bernd-Eichinger-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Bernd-Eichinger-Platz''' in der [[Maxvorstadt]] liegt an der [[Gabelsbergerstraße]] Ecke [[Barerstraße]] vor der [[Hochschule für Fernsehen und Film München]].
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =
| Bezeichnung Ortsteil =
| PLZ                  =
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        =
| Straßen              =
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          =
}}Der '''Bernd-Eichinger-Platz''' in der [[Maxvorstadt]] liegt an der [[Gabelsbergerstraße]] Ecke [[Barerstraße]] vor der [[Hochschule für Fernsehen und Film München]].


Er wurde 2012 nach '''[[Bernd Eichinger]]''' (1949–2011) benannt, einem Filmproduzenten, Drehbuchautor und Regisseur. Seine Karriere begann in [[Schwabing]], wo er nach Abschluss des Studiums an der Hochschule für Fernsehen und Film 1974 die Filmfirma Solaris mit gegründet hatte. 1978 erwarb Eichinger den Großteil der Konkursmasse der ''[[Constantin Film]]''. Im Laufe von drei Jahrzehnten produzierte er mehr als 70 Filme, die mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet wurden.
Er wurde 2012 nach '''[[Bernd Eichinger]]''' (1949–2011) benannt, einem Filmproduzenten, Drehbuchautor und Regisseur. Seine Karriere begann in [[Schwabing]], wo er nach Abschluss des Studiums an der Hochschule für Fernsehen und Film 1974 die Filmfirma Solaris mit gegründet hatte. 1978 erwarb Eichinger den Großteil der Konkursmasse der ''[[Constantin Film]]''. Im Laufe von drei Jahrzehnten produzierte er mehr als 70 Filme, die mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet wurden.
19.440

Bearbeitungen