Kings'n'Queens: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(+info (laut google))
Zeile 2: Zeile 2:


Am 30.4.2004 eröffnet, bot das Kings'n'Queens sieben Tage die Woche soundmäßige Abwechslung mit allem was das Alternative- und Subkultur-Herz begehrte.
Am 30.4.2004 eröffnet, bot das Kings'n'Queens sieben Tage die Woche soundmäßige Abwechslung mit allem was das Alternative- und Subkultur-Herz begehrte.
Die Getränkekarte bot ein reichhaltiges Angebot zu sehr bezahlbaren Preisen (ab 2,80 f. 0,5l Hell). Neben zahlreichen Biersorten (Augustiner, Unertl, Flensburger, Tannenzäpfle, Becks, Erdinger, Desperados) und auch Cider gab es eine stattliche Auswahl an Whiskys und anderen Spirituosen, reichlich Cocktails und natürlich alkoholfreie Getränke aller Art. Seit Juni 2006 gab es eine kleine, aber feine Auswahl an warmen Speisen (u.a. Käsespätzle, Schweinsbraten), sowie die mittlerweile schon legendäre Hanfstange als Snack zwischendurch. Ebenso hatte man an Veganer und Vegetarier gedacht.
Die Getränkekarte bot ein reichhaltiges Angebot zu sehr bezahlbaren Preisen (ab 2,80 f. 0,5l Hell). Neben zahlreichen Biersorten (Augustiner, Unertl, Flensburger, Tannenzäpfle, Becks, Erdinger, Desperados) und auch Cider gab es eine stattliche Auswahl an Whiskys und anderen Spirituosen, reichlich Cocktails und natürlich alkoholfreie Getränke aller Art. Seit Juni 2006 gab es eine kleine, aber feine Auswahl an warmen Speisen (u.a. Käsespätzle, Schweinsbraten), sowie die mittlerweile schon legendäre Hanfstange als Snack zwischendurch. Ebenso hatte man an Veganer und Vegetarier gedacht. Geschlossen wurde das Kings'n'Queens 2008.


==Das musikalische Programm==
==Das musikalische Programm==