Joachim von Sandrart: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(LA)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Löschantrag|kein Münchenbezug, hat weder hier gewohnt, noch hier gelarbeitet.}}
'''Joachim von Sandrart d. Ä.''' (* 12. Mai 1606 in Frankfurt am Main; † 14. Oktober [[1688]] in Nürnberg) war Maler, Kupferstecher, Kunsthistoriker und Übersetzer.  1653 wurde Sandrart mit dem Titel Pfalz-Neuburgischer Rat geadelt.  
'''Joachim von Sandrart d. Ä.''' (* 12. Mai 1606 in Frankfurt am Main; † 14. Oktober [[1688]] in [[Nürnberg]]) war [[Maler]], Kupferstecher, Kunsthistoriker und Übersetzer.  1653 wurde Sandrart mit dem Titel Pfalz-Neuburgischer Rat geadelt.  


Für [[Maximilian I.]] von Bayern schuf Sandrart in Amsterdam die ''Zwölf Monate'' und die allegorische Darstellung ''Tag und Nacht'' für die [[Schleißheim]]er Galerie.  
Für [[Maximilian I.]] von Bayern schuf Sandrart in Amsterdam die ''Zwölf Monate'' und die allegorische Darstellung ''Tag und Nacht'' für die [[Neues Schloss Schleißheim|Schleißheimer Galerie]].  


Eine Büste unter seinem Namen wurde in der [[Ruhmeshalle]] in München aufgestellt.  
Eine Büste unter seinem Namen wurde in der [[Ruhmeshalle]] in München aufgestellt. Die [[Sandrartstraße]] wurde nach ihm benannt.


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 10: Zeile 9:
* Christian Klemm: ''Joachim von Sandrart: Kunstwerke und Lebenslauf.'' Berlin, Dt. Verl. für Kunstwiss., 1986
* Christian Klemm: ''Joachim von Sandrart: Kunstwerke und Lebenslauf.'' Berlin, Dt. Verl. für Kunstwiss., 1986


[[Kategorie:Maler| Sandrart]]
==Weblinks==
[[Kategorie:Mann| Sandrart]]
* http://www.sandrart.net/de/thema/joachim-von-sandrart/
 
[[Kategorie:Maler|Sandrart]]
[[Kategorie:Mann|Sandrart]]


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}


{{stub}}
{{stub}}