Waldperlach: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
Ab 2015 trat im Raum Waldperlach / [[Riem]] / [[Neubiberg]] der [[Asiatischer Laubholzbockkäfer|Asiatische Laubholzbockkäfer]] auf. Er führt nach längerem Befall zum Absterben von Laubbäumen. Der Käfer reiste in Holzpaletten aus China und Korea ein. Er befällt vor allem Ahorn, Pappeln, Kastanien und Weiden<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 18. Mai 2015: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/thema-des-tages-gefaehrlicher-gast-1.2482037 In Riem wurde der Asiatische Laubholzbockkäfer gesichtet]</ref>.
Ab 2015 trat im Raum Waldperlach / [[Riem]] / [[Neubiberg]] der [[Asiatischer Laubholzbockkäfer|Asiatische Laubholzbockkäfer]] auf. Er führt nach längerem Befall zum Absterben von Laubbäumen. Der Käfer reiste in Holzpaletten aus China und Korea ein. Er befällt vor allem Ahorn, Pappeln, Kastanien und Weiden<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 18. Mai 2015: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/thema-des-tages-gefaehrlicher-gast-1.2482037 In Riem wurde der Asiatische Laubholzbockkäfer gesichtet]</ref>.


Darauf wurden Quarantänezonen in [[Riem]] und Waldperlach eingeführt<ref>[[AWM]] - Abfallwirtschaft München: [http://www.awm-muenchen.de/awm-aktuell/aktuelles-von-der-muellabfuhr/asiatischer-laubholzbockkaefer.html#c4937 Asiatischer Laubholzbockkäfer - Quarantänezone in Riem und Waldperlach]</ref>. Durch rigoroses Abholzen um Käfer-Fundstellen gelang es, die Käfer auszurotten. Die Quarantänezonen konnten Anfang 2020 aufgehoben werden<ref>Süddeutsche Zeitung, 24. Januar 2020; [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/aus-fuer-asiatischen-laubholzbockkaefer-die-rosskur-war-erfolgreich-1.4769374 Aus für Asiatischen Laubholzbockkäfer: Die Rosskur war erfolgreich]</ref>.
Darauf wurden Quarantänezonen in [[Riem]] und Waldperlach eingeführt<ref>[[AWM]] - Abfallwirtschaft München: [http://www.awm-muenchen.de/awm-aktuell/aktuelles-von-der-muellabfuhr/asiatischer-laubholzbockkaefer.html#c4937 Asiatischer Laubholzbockkäfer - Quarantänezone in Riem und Waldperlach]</ref>. Durch rigoroses Abholzen um Käfer-Fundstellen<ref>[[Münchner Merkur]], 27. August 2015: [https://www.merkur.de/lokales/muenchen/waldperlach-wird-jetzt-gefaellt-5393052.html Laubholzbockkäfer: In Waldperlach wird jetzt gefällt]</ref> gelang es, die Käfer auszurotten. Die Quarantänezonen konnten Anfang 2020 aufgehoben werden<ref>Süddeutsche Zeitung, 24. Januar 2020; [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/aus-fuer-asiatischen-laubholzbockkaefer-die-rosskur-war-erfolgreich-1.4769374 Aus für Asiatischen Laubholzbockkäfer: Die Rosskur war erfolgreich]</ref>.


== Persönlichkeiten ==
== Persönlichkeiten ==