Münchner Jugendrat: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der Münchner Jugendrat ist ein Jugendpartizipationsprojekt der LandesHauptstadt München von ca. 14 bis 25 Jahren. Gemäß aktuellen Untersuchen sind Jugendliche zu sehr intensivem Engagement bereit, wollen aber die Rahmendbedingungen und Grenzen ihres Beitrags immer mehr selbst bestimmen können. Das auf Antrag eines Stadtpolitikers gegründete Projekt bietet ihnen genau dieses: eine Plattform, um ihre Ideen und Themen zu bearbeiten und umzusetzen. Der Münchner Jugendrat wird aus Mitteln der Landeshauptstadt München finanziert. Träger des Jugendrats ist der Kreisjugendring München-Stadt.
Der Münchner Jugendrat ist ein Jugendpartizipationsprojekt der LandesHauptstadt München von ca. 14 bis 25 Jahren. Gemäß aktuellen Untersuchen sind Jugendliche zu sehr intensivem Engagement bereit, wollen aber die Rahmendbedingungen und Grenzen ihres Beitrags immer mehr selbst bestimmen können. Das auf Antrag eines Stadtpolitikers gegründete Projekt bietet ihnen genau dieses: eine Plattform, um ihre Ideen und Themen zu bearbeiten und umzusetzen. Der Münchner Jugendrat wird aus Mitteln der Landeshauptstadt München finanziert. Träger des Jugendrats ist der Kreisjugendring München-Stadt.
http://muenchner-jugendrat.de/new/themes/blue_base/images/logo.gif




== Selbstvorstellung ==
== Selbstvorstellung ==
In eigenen Worten formuliert: Was uns angeht, stört oder interessiert, machen wir im Jugendrat zum Thema. Einfach und schnell bilden sich Projekte, die meistens nicht nur uns selbst weiterhelfen, sondern auch vielen anderen, die mit dem gleichen Theman konfrontiert werden. Beispielsweise haben wir zum Thema "Aktiv Werden" in München eine Broschüre mit ein paar Ideen erstellt, wo man sich engagieren kann. Oder zum Thema "Schulklima": Wir haben einen Folder entworfen, der Klarheit schafft, was Rechte und Pflichten von Schülern angeht (siehe auch www.primaschulklima.de). Dieser Folder ist schon jetzt ein ständiger Begleiter von vielen Schülern aus München und Umgebung.
In eigenen Worten formuliert: Was uns angeht, stört oder interessiert, machen wir im Jugendrat zum Thema. Einfach und schnell bilden sich Projekte, die meistens nicht nur uns selbst weiterhelfen, sondern auch vielen anderen, die mit dem gleichen Theman konfrontiert werden. Beispielsweise haben wir zum Thema "Aktiv Werden" in München eine Broschüre mit ein paar Ideen erstellt, wo man sich engagieren kann. Oder zum Thema "Schulklima": Wir haben einen Folder entworfen, der Klarheit schafft, was Rechte und Pflichten von Schülern angeht (siehe auch www.primaschulklima.de). Dieser Folder ist schon jetzt ein ständiger Begleiter von vielen Schülern aus München und Umgebung.