Oktoberfest: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 334: Zeile 334:
;Hauptartikel: [[Wiesn-App]]
;Hauptartikel: [[Wiesn-App]]
Inzwischen gibt es jedes Jahr mehr Apps zum Oktoberfest. Kostenlos und neu erschien 2013 z.B:
Inzwischen gibt es jedes Jahr mehr Apps zum Oktoberfest. Kostenlos und neu erschien 2013 z.B:
::[http://www.oktoberfest-live.de/wiesn/app/ '''oktoberfest live'''], die Wiesn-App des [[tz|tz-Verlags]].
::[http://www.oktoberfest-live.de/wiesn/app/ '''oktoberfest live'''], die Wiesn-App des [[tz|tz-Verlags]]. 2018 gibt es schon mindestens acht Apps — zwi. kostenlos und 11 Teuros.  


=== Unterschank- und Bier-Inspektor-App===
=== Unterschank- und Bier-Inspektor-App===
So funktioniert die Bier-Inspektor-App von Simon Amberger, Korbinian Dufter und Rafael Parente:
So funktioniert die ''Bier-Inspektor-App'' von Simon Amberger, Korbinian Dufter und Rafael Parente:


Zuerst gibt man den Preis der Mass ein, dann richtet man die Kamera auf den vermeintlich "vollen" Krug und schießt ein Foto. Der Bier-Inspektor in dem Kästchen berechnet die fehlende oder überschüssige Menge Bier ''in Liter und Euro''. Der Nutzer weiß nun, ob er auch so viel Bier bekommt, wie er bezahlt.  
Zuerst gibt man den Preis der Mass ein, dann richtet man die Kamera auf den vermeintlich "vollen" Krug und schießt ein Foto. Der Bier-Inspektor in dem Kästchen berechnet die fehlende oder überschüssige Menge Bier ''in Liter und Euro''. Der Nutzer weiß nun, ob er auch so viel Bier bekommt, wie er bezahlt.