Hilfe:Rechtschreibung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 20: Zeile 20:
Der ''[[Duden]]'' ist ein ''Wörterbuch der deutschen Sprache'' (neben anderen ähnlichen Wörterbüchern). Oft wird irrtümlich angenommen, dass die Redaktion die Rechtschreibung/Rechtschreibregeln in den deutschsprachigen Ländern festlegt. Man lese aber das Kleingedruckte im Duden (Anfangskapitel). Seine 26. Auflage erschien 2014 beim ''Dudenverlag'' Mannheim.  
Der ''[[Duden]]'' ist ein ''Wörterbuch der deutschen Sprache'' (neben anderen ähnlichen Wörterbüchern). Oft wird irrtümlich angenommen, dass die Redaktion die Rechtschreibung/Rechtschreibregeln in den deutschsprachigen Ländern festlegt. Man lese aber das Kleingedruckte im Duden (Anfangskapitel). Seine 26. Auflage erschien 2014 beim ''Dudenverlag'' Mannheim.  


Der ''Duden'' als ''Wörterbuch der deutschen Sprache'' (neben anderen) ist eine wichtige Nachschlaghilfe bei Zweifelsfällen der Rechtschreibung. Allerdings gibt es im deutschsprachigen Raum dafür keine gesetzliche Grundlage. Nur Schüler werden bei Notenstrafen von dem jeweiligen Kultusministerium gezwungen, bestimmte Regeln einzuhalten (derzeit die Neue deutsche Rechtschreibung von 2007). Der ''Dudenverlag'' in Mannheim selbst heißt eigentlich ''"Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG"'' bzw. seit 2010 ''"Bibliographisches Institut GmbH"''.  2009 erfolgte eine Übernahme des Verlags durch den Cornelsen Verlag und die damit vorerst letzte Umbenennung/-strukturierung 2010 in eine GmbH.
Der ''Duden'' als ''Wörterbuch der deutschen Sprache'' (neben anderen) ist eine wichtige Nachschlaghilfe bei Zweifelsfällen der Rechtschreibung. Allerdings gibt es im deutschsprachigen Raum dafür keine gesetzliche Grundlage. In den Schulen wird seit 1998 die Neue deutsche Rechtschreibung gelehrt. Der ''Dudenverlag'' in Mannheim selbst heißt eigentlich ''"Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG"'' bzw. seit 2010 ''"Bibliographisches Institut GmbH"''.  2009 erfolgte eine Übernahme des Verlags durch den Cornelsen Verlag und die damit vorerst letzte Umbenennung/-strukturierung 2010 in eine GmbH.
 
== Weblinks ==
* Duden: [www.duden.de Internetauftritt]


==Literatur==
==Literatur==