Architekturbüro Barbist: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Alois Barbist''' (1852–1905) und '''Rosa Barbist''' (sehr wahrscheinlich seine Ehefrau) arbeiteten in ihrem gemeinsamen '''Architekturbüro'''. Hier entstanden die Pläne für viele Bauten um die Jahrhundertwende 1900, insbesondere Mietshäuser vor allem in [[Sendling]]. Viele dieser Bauten konnten erhalten werden und stehen heute unter [[Denkmalschutz]].
'''Alois Barbist''' (1852–1905) und '''Rosa Barbist''' (sehr wahrscheinlich seine Ehefrau) arbeiteten in ihrem gemeinsamen '''Architekturbüro'''. Hier entstanden die Pläne für viele Bauten um die Jahrhundertwende 1900, insbesondere Mietshäuser vor allem in [[Sendling]]. Viele dieser Bauten konnten erhalten werden und stehen heute unter [[Denkmalschutz]].
Für das Jahr 1899 sind Alois Barbist in der Lindwurmstraße 19, und Rosa Barbist in der Sendlinger Straße 57, mit jeweils eigenen Büros gemeldet.


{{Wikipedia-Artikel|Alois_Barbist}}
{{Wikipedia-Artikel|Alois_Barbist}}
26.639

Bearbeitungen