Julius Döpfner: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der katholische Priester '''Julius August Kardinal Döpfner''' (geboren als Julius Döpfner, am 26. August [[1913]] in Hausen bei Bad Kissingen; † 24. Juli [[1976]] in [[München]]) war Bischof in Würzburg, Berlin sowie [[Erzbischof]] von München und [[Freising]].
Der katholische Priester '''Julius August Kardinal Döpfner''' (geboren als Julius Döpfner, am [[26. August]] [[1913]] in Hausen bei Bad Kissingen; † [[24. Juli]] [[1976]] in [[München]]) war Bischof in Würzburg, Berlin sowie [[Erzbischof]] von München und [[Freising]].


== Kurzer Werdegang ==
== Kurzer Werdegang ==
Er empfing am 29. Oktober [[1939]] das Sakrament der Priesterweihe. 1941 wurde er über „Natur und Übernatur bei John Henry Newman“ zum Doktor der Theologie promoviert.
Er empfing am 29. Oktober [[1939]] die Priesterweihe. 1941 wurde er über „Natur und Übernatur bei John Henry Newman“ zum Doktor der Theologie promoviert.


[[1948]] ernannte Papst [[Pius XII.]] ihn als Nachfolger von Matthias Ehrenfried zum Bischof von Würzburg. Mit 35 Jahren war er damit der jüngste katholische Bischof Europas.  
[[1948]] ernannte Papst [[Pius XII.]] ihn als Nachfolger von Matthias Ehrenfried zum Bischof von Würzburg. Mit 35 Jahren war er damit der jüngste katholische Bischof Europas.  
Zeile 45: Zeile 45:
[[Kategorie:Erzbischof]]
[[Kategorie:Erzbischof]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Geboren 1913]]
[[Kategorie:Gestorben 1976]]