Alramstraße 17: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(Link zu Stadtgeschichte München ersetzt durch Vorlage.) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Eckbau '''Alramstraße 17''' im klassizistischen Jugendstil ist ein denkmalgeschütztes Mietshaus in [[Sendling]] und wurde 1909 nach den Entwürfen von [[Eduard Herbert]] | Der Eckbau '''[[Alramstraße]] 17''' im [[Neoklassizismus|klassizistischen]] [[Jugendstil]] ist ein [[Denkmalschutz|denkmalgeschütztes]] Mietshaus in [[Sendling]] und wurde 1909 nach den Entwürfen von [[Eduard Herbert]] errichtet.<ref>{{SGM|bauwerk|3771|Mietshaus Alramstraße 17}}</ref> | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
< | <references/> | ||
[[Kategorie:Alramstraße]] | [[Kategorie:Alramstraße|#17]] | ||
[[Kategorie:Mietshaus]] | [[Kategorie:Mietshaus]] | ||
[[Kategorie:Jugendstil]] | [[Kategorie:Jugendstil]] | ||
[[Kategorie:Neuklassizismus]] | |||
[[Kategorie:Baudenkmal]] |
Aktuelle Version vom 1. März 2024, 16:08 Uhr
Der Eckbau Alramstraße 17 im klassizistischen Jugendstil ist ein denkmalgeschütztes Mietshaus in Sendling und wurde 1909 nach den Entwürfen von Eduard Herbert errichtet.[1]