Soziales - ein Versuch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


== Der Begriff Sozialer Brennpunkte==
== Der Begriff Sozialer Brennpunkte==
[[Hasenbergl]], [[Westend]] oder [[Neuperlach]] – Sind sie nach einer Definition des Deutschen Städtetages  [http://de.wikipedia.org/wiki/Sozialer_Brennpunkt Soziale Brennpunkte] ? Wenn ja, was macht sie dazu und was kann die Stadt beitragen um dazu ändern( eine Begriffsbestimmung und eine Handlungsorientierung des Deutschen Städtetages von 1979) ?
[[Hasenbergl]], [[Westend]] oder [[Neuperlach]] – Sind sie nach einer Definition des Deutschen Städtetages  [http://de.wikipedia.org/wiki/Sozialer_Brennpunkt Soziale Brennpunkte] ?(z. B. [http://wikitravel.org/de/München#Sicherheit hier behauptet]) Wenn ja, was macht sie dazu und was kann die Stadt beitragen um das zu ändern( eine Begriffsbestimmung und eine Handlungsorientierung des Deutschen Städtetages von 1979) ?
 
Da der Begriff seinerseits zu einer weiteren Stigmatisierung der dort Wohnenden beitragen kann, wird nach umschreibenden Begriffen wie „benachteiligtes Quartier“ oder „Stadtteil mit besonderem Entwicklungsbedarf“ gegriffen.
 
==Sozialwohnungen==
 
==Beratungsstellen bei finanziellen Sorgen, Notlage==
 
 
== Literatur ==
* Hans-Jürgen Hohm: ''Urbane soziale Brennpunkte, Exklusion und soziale Hilfe.'' Opladen 2003.
* Rauf Ceylan: ''Ethnische Kolonien. Entstehung, Funktion und Wandel am Beispiel türkischer Moscheen und Cafés.'' Wiesbaden 2006.
== Weblinks ==
* [http://www.sozialestadt-muenchen.de/index.php?option=com_content&view=article&id=74&Itemid=234 Bspl. für das Programm "Soziale Stadt"]
 
== Siehe auch ==
 
* [[Gentrifizierung]]
* [[Quartiersmanagement]]
* [[Sozialhilfe]]
* [[Sozialreferat]]
 
[[Kategorie:Sozialleben]]
[[Kategorie:Beratung]]
[[Kategorie:Stadtverwaltung]]
[[Kategorie:Gesundheitswesen]]

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2012, 17:15 Uhr

Beim Sozialen ist es im Unterschied zur Architektur oder dem Sport nicht einfach, einfache Definitionen zu verwenden. Die soziale Frage kann vom Einzelnen her gestellt werden, von ganzen Personengruppen und von der gesamten Bevölkerung her. Und wer gibt die Antworten?

Der Begriff Sozialer Brennpunkte

Hasenbergl, Westend oder Neuperlach – Sind sie nach einer Definition des Deutschen Städtetages Soziale Brennpunkte ?(z. B. hier behauptet) Wenn ja, was macht sie dazu und was kann die Stadt beitragen um das zu ändern( eine Begriffsbestimmung und eine Handlungsorientierung des Deutschen Städtetages von 1979) ?

Da der Begriff seinerseits zu einer weiteren Stigmatisierung der dort Wohnenden beitragen kann, wird nach umschreibenden Begriffen wie „benachteiligtes Quartier“ oder „Stadtteil mit besonderem Entwicklungsbedarf“ gegriffen.

Sozialwohnungen

Beratungsstellen bei finanziellen Sorgen, Notlage

Literatur

  • Hans-Jürgen Hohm: Urbane soziale Brennpunkte, Exklusion und soziale Hilfe. Opladen 2003.
  • Rauf Ceylan: Ethnische Kolonien. Entstehung, Funktion und Wandel am Beispiel türkischer Moscheen und Cafés. Wiesbaden 2006.

Weblinks

Siehe auch