Köln-Münchner-Karnevals-Verein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Köln-Münchner-Karnevals-Verein Superjeile Zick wurde nach Köln-Münchner-Karnevals-Verein verschoben)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''KMKV''', ausgeschrieben '''Köln-Münchner-Karnevals-Verein Superjeile Zick''', bzw.''' Köln Münchner Karnevalsverein Superjeilezick e. V.''' bietet Kölnern im Exil in fünften Jahreszeit den vermisstgemeldeten rheinischen Frohsinn cöllscher Prägung nach Bayern. Es ist der erste und einzige Kölner Karnevalsverein in [[München]]. Pilgerfahrten am Karnevalssonntag zu wechselnden Veedelszügen (Stadtviertelumzug) nach Köln inklusive.
Der '''KMKV''', ausgeschrieben '''Köln-Münchner-Karnevals-Verein Superjeile Zick''', bzw.''' Köln Münchner Karnevalsverein Superjeilezick e.V.''' bietet Kölnern im Exil in der fünften Jahreszeit den vermisst gemeldeten rheinischen Frohsinn cöllscher Prägung in [[Bayern]]. Es ist der erste und einzige Kölner Karnevalsverein in [[München]], Pilgerfahrten am Karnevalssonntag zu wechselnden Veedelszügen (Stadtviertelumzug) nach Köln inklusive.


Außerhalb vom Karneval gibt es in der Zwischenzeit etwa monatlich einen KMKV-Stammtisch, den Kölner Abend im "Max und Moritz".
Außerhalb vom Karneval gibt es etwa monatlich einen KMKV-Stammtisch, den Kölner Abend im "[[Max & Moritz]]".


==Geschichte==
==Geschichte==
Am 19.06.[[2001]] gründeten, so die Homepage des Vereins, 17 vom Heimweh geplagte Exil-Kölner, die es aus beruflichen Gründen nach München verschlagen hatte, auf ihrem Kölner Abend unter in Anspruchnahme von 111 Kölsch, den Karnevals-Verein Superjeile Zick (KMKV) stilecht in einer Kölsch-Kneipe nahe beim Münchner [[Viktualienmarkt]].
Am 19.06.[[2001]] gründeten, so die Homepage des Vereins, 17 vom Heimweh geplagte Exil-Kölner, die es aus beruflichen Gründen nach München verschlagen hatte, auf ihrem Kölner Abend unter in Anspruchnahme von 111 Kölsch, den Karnevals-Verein Superjeile Zick (KMKV) stilecht in einer Kölsch-Kneipe nahe beim Münchner [[Viktualienmarkt]].


2005 war es soweit: Hennes der VII., das Maskottchen des 1.FC Köln wurde offizielles Mitglied des KMKV.
2005 war es soweit: Hennes der VII., das Maskottchen des 1.FC Köln wurde offizielles Mitglied des KMKV.


Mittlerweile haben sich über 220 Freunde des Kölner Karnevals dem KMKV angeschlossen, um bei eigenen Veranstaltungen mit bis zu 1000 Besuchern gemeinsam das Heimweh und den Durst zu lindern.
Mittlerweile haben sich über 220 Freunde des Kölner Karnevals dem KMKV angeschlossen, um bei eigenen Veranstaltungen mit bis zu 1000 Besuchern gemeinsam das Heimweh und den Durst zu lindern.
Zeile 12: Zeile 12:
==Freundesbande==
==Freundesbande==
Internationale Partnerschaften werden mit folgenden Vereinigungen gepflegt: Bürgergarde Blau-Gold (Ehrenfeld), Rote Funken, Fründe us London, Siegburger Funken, Rheinischer Stammtisch - Stuttgart, Kölner Stammtisch Frankfurt
Internationale Partnerschaften werden mit folgenden Vereinigungen gepflegt: Bürgergarde Blau-Gold (Ehrenfeld), Rote Funken, Fründe us London, Siegburger Funken, Rheinischer Stammtisch - Stuttgart, Kölner Stammtisch Frankfurt
==Siehe auch==
* Synonyme: Fas(e)nacht, Fasnet, Fastnacht, Fastelov(v)end, Fasteleer  oder [[Fasching]]


==Weblinks==
==Weblinks==

Aktuelle Version vom 8. September 2016, 07:06 Uhr

Der KMKV, ausgeschrieben Köln-Münchner-Karnevals-Verein Superjeile Zick, bzw. Köln Münchner Karnevalsverein Superjeilezick e.V. bietet Kölnern im Exil in der fünften Jahreszeit den vermisst gemeldeten rheinischen Frohsinn cöllscher Prägung in Bayern. Es ist der erste und einzige Kölner Karnevalsverein in München, Pilgerfahrten am Karnevalssonntag zu wechselnden Veedelszügen (Stadtviertelumzug) nach Köln inklusive.

Außerhalb vom Karneval gibt es etwa monatlich einen KMKV-Stammtisch, den Kölner Abend im "Max & Moritz".

Geschichte

Am 19.06.2001 gründeten, so die Homepage des Vereins, 17 vom Heimweh geplagte Exil-Kölner, die es aus beruflichen Gründen nach München verschlagen hatte, auf ihrem Kölner Abend unter in Anspruchnahme von 111 Kölsch, den Karnevals-Verein Superjeile Zick (KMKV) stilecht in einer Kölsch-Kneipe nahe beim Münchner Viktualienmarkt.

2005 war es soweit: Hennes der VII., das Maskottchen des 1.FC Köln wurde offizielles Mitglied des KMKV.

Mittlerweile haben sich über 220 Freunde des Kölner Karnevals dem KMKV angeschlossen, um bei eigenen Veranstaltungen mit bis zu 1000 Besuchern gemeinsam das Heimweh und den Durst zu lindern.

Freundesbande

Internationale Partnerschaften werden mit folgenden Vereinigungen gepflegt: Bürgergarde Blau-Gold (Ehrenfeld), Rote Funken, Fründe us London, Siegburger Funken, Rheinischer Stammtisch - Stuttgart, Kölner Stammtisch Frankfurt

Siehe auch

  • Synonyme: Fas(e)nacht, Fasnet, Fastnacht, Fastelov(v)end, Fasteleer oder Fasching

Weblinks