Theatiner Filmtheater: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Vorherige Leiterin wieder mit aufgenommen)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:
Das 1956 eröffnete Filmtheater verfügt über 164 Sitze und zeigt ein anspruchsvolles Programm sowie häufig Originalversionen mit Untertiteln, meist aus Frankreich oder Südeuropa.
Das 1956 eröffnete Filmtheater verfügt über 164 Sitze und zeigt ein anspruchsvolles Programm sowie häufig Originalversionen mit Untertiteln, meist aus Frankreich oder Südeuropa.


Der Architekt Hans Atzenbeck gestaltete hier einen für die 1950er Jahre typischen Innenraum, der beinahe unverändert erhalten ist.
Der Architekt Hans Atzenbeck gestaltete hier einen für die [[1950er]]-Jahre typischen Innenraum, der beinahe unverändert erhalten ist.


Das Kino wird seit 2024 geführt von Claire Schleeger (* 1998) und Bastian Hauser (* 1986)<ref>[[tz]], 20. Januar 2024: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/neues-leben-im-theatiner-filmtheater-so-ticken-claire-und-bastian-muenchens-juengste-kino-chefs-92785088.html Neues Leben im Theatiner Filmtheater: So ticken Claire und Bastian – Münchens jüngste Kino-Chefs]</ref>. Zuvor war das Haus über 60 Jahre lang von [[Marlies Kirchner]] geleitet worden.<ref>Jürgen Moises: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/jubilaeum-bitte-keine-komoedien-1.3624474 ''Bitte keine Komödien'']. Süddeutsche Zeitung, 10. August 2017</ref>
Das Kino wird seit 2024 geführt von Claire Schleeger (* 1998) und Bastian Hauser (* 1986)<ref>[[tz]], 20. Januar 2024: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/neues-leben-im-theatiner-filmtheater-so-ticken-claire-und-bastian-muenchens-juengste-kino-chefs-92785088.html Neues Leben im Theatiner Filmtheater: So ticken Claire und Bastian – Münchens jüngste Kino-Chefs]</ref>. Zuvor war das Haus über 60 Jahre lang von [[Marlies Kirchner]] geleitet worden.<ref>Jürgen Moises: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/jubilaeum-bitte-keine-komoedien-1.3624474 ''Bitte keine Komödien'']. Süddeutsche Zeitung, 10. August 2017</ref>
Zeile 13: Zeile 13:
*Ton: Dolby Surround
*Ton: Dolby Surround


==Adresse==
== Adresse ==
{{Adresse
{{Adresse
|Straße = [[Theatinerstraße]] 32
|Straße = [[Theatinerstraße]] 32
Zeile 20: Zeile 20:
|Telefon = 089 223183
|Telefon = 089 223183
|eMail = info@theatiner-film.de
|eMail = info@theatiner-film.de
|MVV = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} {{ÖPNV|U6}} [[Odeonsplatz]]
|MVV = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} {{ÖPNV|U6}} [[U-Bahnhof Odeonsplatz|Odeonsplatz]]
|WWW = theatiner-film.de
|WWW = theatiner-film.de
}}
}}
33.359

Bearbeitungen