Leo-Graetz-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
== Gebäude == | == Gebäude == | ||
In der Leo-Graetz-Straße 16 befindet sich das so genannte „Dritte Sternhaus.“ Es war ursprünglich als Teil der Siemens-Siedlung mit den zwei „[[Siemens-Siedlung|Sternhäusern]]“ an der [[Schuckertstraße]] geplant, wurde jedoch in einem anderen, für den Architekten [[Otto Steidle]] typischen Stil erbaut<ref>„german-architects“: [https://www.german-architects.com/de/architecture-news/reviews/der-dritte-turm Der dritte Turm]</ref>. | In der Leo-Graetz-Straße 16 befindet sich das so genannte „Dritte Sternhaus.“ Es war ursprünglich als Teil der Siemens-Siedlung mit den zwei „[[Siemens-Siedlung|Sternhäusern]]“ an der [[Schuckertstraße]] geplant, wurde jedoch in einem anderen, für den Architekten [[Otto Steidle]] typischen Stil erbaut<ref>„german-architects“: [https://www.german-architects.com/de/architecture-news/reviews/der-dritte-turm Der dritte Turm]</ref>. | ||
Auch die anderen Wohnhäuser sind Teil der in den [[1950er]]-Jahren erbauten Siemens-Siedlung. | |||
==Lage== | ==Lage== |
Aktuelle Version vom 4. Juni 2023, 09:24 Uhr
Leo-Graetz-Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Obersendling | |
PLZ | 81379 | |
Name erhalten | 1961 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 294 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 02768 |
Die Leo-Graetz-Straße in Sendling führt von der Halskestraße zur Ramsauer Straße.
Sie wurde benannt nach dem Physiker Leo GraetzW, Professor an der Universität München.
Gebäude
In der Leo-Graetz-Straße 16 befindet sich das so genannte „Dritte Sternhaus.“ Es war ursprünglich als Teil der Siemens-Siedlung mit den zwei „Sternhäusern“ an der Schuckertstraße geplant, wurde jedoch in einem anderen, für den Architekten Otto Steidle typischen Stil erbaut[2].
Auch die anderen Wohnhäuser sind Teil der in den 1950er-Jahren erbauten Siemens-Siedlung.
Lage
>> Geographische Lage von Leo-Graetz-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Leo-Graetz-Straße
- ↑ „german-architects“: Der dritte Turm