Karl Wagner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der gelernte Kunststeinarbeiter und Mitglied der KPD '''Karl Wagner''' (* [[1909]] in Stuttgart; † [[8. Oktober]] [[1983]] in Karlsruhe) war seit Dezember 1936 Häftling im [[KZ Dachau]] und wurde dort zuerst Baukapo, dann Lagerkapo. Er wurde Mitglied einer illegalen Widerstandsorganisation. Im April 1943 wurde Karl Wagner "Lagerältester" des [[KZ-Außenlager Allach|Außenlagers Allach]]. Später wurde Wagner dieser Position enthoben, weil er sich geweigert hatte, einen Häftling auszupeitschen.
Der gelernte Kunststeinarbeiter und Mitglied der KPD '''Karl Wagner''' (* [[1909]] in Stuttgart; † [[8. Oktober]] [[1983]] in Karlsruhe) war seit Dezember 1936 Häftling im [[KZ Dachau]] und wurde dort zuerst Baukapo, dann Lagerkapo. Er wurde Mitglied einer illegalen Widerstandsorganisation. Im April 1943 wurde Karl Wagner "Lagerältester" des [[KZ-Außenlager Allach|Außenlagers Allach]]. Später wurde Wagner dieser Position enthoben, weil er sich geweigert hatte, einen Häftling auszupeitschen.


Nach 1945 engagierte er sich in der BRD weiter politisch.
1968 trat Wagner der neu gegründeten [[DKP]] bei.


== Literatur ==
== Literatur ==
*Hilde Wagner: ''Der Kapo der Kretiner''. Pahl-Rugenstein, 2009. ISBN 978-3-89144-407-8  
*Hilde Wagner: ''Der Kapo der Kretiner''. Pahl-Rugenstein, 2009. ISBN 978-3-89144-407-8  
== Weblinks ==
* [http://www.km.bayern.de/blz/web/300017/kapo.asp Karl Wagner: Kapo und Kamerad] – bei [[Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit]]
* [http://www.gedenkstaettenpaedagogik-bayern.de/f-bunker.php Über die Person] bei gedenkstaettenpaedagogik-bayern.de


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Bekannte Häftlinge im KZ Dachau]]
* [[Bekannte Häftlinge im KZ Dachau]]
== Weblinks ==
* [[KZ-Gedenkstätte Dachau]]: [https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de/geschichte-online/dachauer-ton-spuren/widerstand-von-karl-wagner/ Widerstand von Karl Wagner]


{{Wikipedia-Artikel|Karl Wagner (DKP)}}
{{Wikipedia-Artikel|Karl Wagner (DKP)}}


{{SORTIERUNG:Wagner, Karl}}
{{SORTIERUNG:Wagner, Karl}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus (Widerstand)]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus (Widerstand)]]
[[Kategorie:Geboren 1909]]
[[Kategorie:Gestorben 1983]]

Aktuelle Version vom 24. Dezember 2022, 15:36 Uhr

Der gelernte Kunststeinarbeiter und Mitglied der KPD Karl Wagner (* 1909 in Stuttgart; † 8. Oktober 1983 in Karlsruhe) war seit Dezember 1936 Häftling im KZ Dachau und wurde dort zuerst Baukapo, dann Lagerkapo. Er wurde Mitglied einer illegalen Widerstandsorganisation. Im April 1943 wurde Karl Wagner "Lagerältester" des Außenlagers Allach. Später wurde Wagner dieser Position enthoben, weil er sich geweigert hatte, einen Häftling auszupeitschen.

1968 trat Wagner der neu gegründeten DKP bei.

Literatur

  • Hilde Wagner: Der Kapo der Kretiner. Pahl-Rugenstein, 2009. ISBN 978-3-89144-407-8

Siehe auch

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "Karl Wagner" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Karl Wagner (DKP).