Sammlung Goetz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Textspende aus der Wikipedia, bin selbst Verfasser des Artikels)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Sammlung Goetz''' ist ein Museum für zeitgenössische Kunst im Stadtteil [[Oberföhring]]. Es zeigt die international renommierte Privatsammlung der Münchener Kunstsammlerin [[Ingvild Goetz]]. Früher Schwerpunkt der Sammlung war die [[Arte Povera]] der 1960er Jahre. Später wurde sie um Werke junger US-amerikanischer und britischer Künstler ergänzt. Zuletzt kam eine Abteilung für [[Medienkunst]] hinzu.
Die '''Sammlung Goetz''' ist ein [[Museum]] für zeitgenössische [[Kunst]] im Stadtteil [[Oberföhring]]. Es zeigt die international renommierte Privatsammlung der Münchner Kunstsammlerin Ingvild Goetz. Früher Schwerpunkt der Sammlung war die Arte Povera der [[1960er]] Jahre. Später wurde sie um Werke junger US-amerikanischer und britischer Künstler ergänzt. Zuletzt kam eine Abteilung für Medienkunst hinzu.


1993 bezog die Sammlung ein eigenes Ausstellungsgebäude, das von dem Schweizer Architekturbüro [[Herzog & de Meuron]] entworfen wurde.   
1993 bezog die Sammlung ein eigenes Ausstellungsgebäude, das von dem Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron entworfen wurde.   


==Weblinks==
==Adresse==
* http://www.sammlung-goetz.de/
{{Adresse
|Name =
|Straße = [[Oberföhringer Straße]] 103
|PLZ = 81925
|Stadt = München
|Telefon = 089 / 95 93 96 90
|Fax = 089 / 95 93 96 969
|Mobil =
|eMail = info@sammlung-goetz.de
}}
{{Website|www.sammlung-goetz.de/}}


[[Kategorie:Museum]]
[[Kategorie:Museum]]
[[Kategorie:Oberföhringer Straße]]
[[Kategorie:Oberföhringer Straße]]

Aktuelle Version vom 23. März 2016, 08:36 Uhr

Die Sammlung Goetz ist ein Museum für zeitgenössische Kunst im Stadtteil Oberföhring. Es zeigt die international renommierte Privatsammlung der Münchner Kunstsammlerin Ingvild Goetz. Früher Schwerpunkt der Sammlung war die Arte Povera der 1960er Jahre. Später wurde sie um Werke junger US-amerikanischer und britischer Künstler ergänzt. Zuletzt kam eine Abteilung für Medienkunst hinzu.

1993 bezog die Sammlung ein eigenes Ausstellungsgebäude, das von dem Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron entworfen wurde.

Adresse

Sammlung Goetz

Oberföhringer Straße 103
81925 München
☎ : 089 / 95 93 96 90
@ : info@sammlung-goetz.de

Www.png www.sammlung-goetz.de/, offizielle Website