Islay: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Weblinks) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Whiskykenner wissen es natürlich sofort: Islay ist der Name einer schottischen Insel, die berühmt für ihr | Whiskykenner wissen es natürlich sofort: '''Islay''' ist der Name einer schottischen Insel, die berühmt für ihr raues Klima und für die charakterreichsten Single-Malt-Whiskys der Welt ist. | ||
Das | Das war auch der Schwerpunkt dieser Bar in der [[Thierschstraße]] 14 in unmittelbarer Nähe zum [[Isartor]]. Hier bekam man fast alles, was das Herz des Whiskeykenners begehrt. Es handelte sich aber nicht nur um einen Whiskytempel, sondern auch um eine Bar mit gutsortierter Spirituosen-, Cocktail- und Longdrinkkarte. | ||
Man konnte dort auch hervorragend essen. Die Küche war international auf hohem Niveau mit wechselnder Speisekarte. | |||
Das Islay wurde 2008 geschlossen. | |||
[[Kategorie:Ehemaliges Restaurant]] | |||
[[Kategorie: | |||
[[Kategorie:Thierschstraße]] | [[Kategorie:Thierschstraße]] |
Aktuelle Version vom 10. Mai 2015, 07:34 Uhr
Whiskykenner wissen es natürlich sofort: Islay ist der Name einer schottischen Insel, die berühmt für ihr raues Klima und für die charakterreichsten Single-Malt-Whiskys der Welt ist.
Das war auch der Schwerpunkt dieser Bar in der Thierschstraße 14 in unmittelbarer Nähe zum Isartor. Hier bekam man fast alles, was das Herz des Whiskeykenners begehrt. Es handelte sich aber nicht nur um einen Whiskytempel, sondern auch um eine Bar mit gutsortierter Spirituosen-, Cocktail- und Longdrinkkarte.
Man konnte dort auch hervorragend essen. Die Küche war international auf hohem Niveau mit wechselnder Speisekarte.
Das Islay wurde 2008 geschlossen.