Richard Wagner (Komponist): Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
==Lebenslauf==
==Lebenslauf==
[[Bild:Wagner_München_BriennerStraße37_wiki.JPG|thumb|[[Gedenktafel#B|Gedenktafel]] für Richard Wagner, [[Brienner Straße]] 37, München.]]
[[Bild:Wagner_München_BriennerStraße37_wiki.JPG|thumb|[[Gedenktafel#B|Gedenktafel]] für Richard Wagner, [[Brienner Straße]] 37, München.]]
Im Frühjahr 1859 musste Wagner das damals unter österreichischer Verwaltung stehende Venedig verlassen. Er ging nach Luzern und Paris. 1861 verließ Wagner Paris und hielt sich in Karlsruhe, Venedig und [[Wien]] auf. Dann kehrte er einige Wochen nach Paris zurück, um im Auftrag des Musikverlegers Franz Schott mit seiner neuen Arbeit ''Die Meistersinger von Nürnberg'' zu beginnen. Anfang 1862 zog er nach Biebrich um. Hier trennte er sich endgültig von seiner ersten Frau. Nach einer Amnestie des Königs von Sachsen konnte er wieder ein Konzert in Leipzig dirigieren. 1863 gab Wagner Konzerte in Sankt Petersburg, Moskau, Budapest, Prag und Karlsruhe. Im Frühjahr 1864 flüchtete Wagner vor Steuerfahndung und Gläubigern aus Wien nach Mariafeld bei Zürich.
Im Frühjahr 1859 musste Wagner das damals unter österreichischer Verwaltung stehende Venedig verlassen. Er ging nach Luzern und Paris. 1861 verließ Wagner Paris und hielt sich in Karlsruhe, Venedig und {{WL2|Wien}} auf. Dann kehrte er einige Wochen nach Paris zurück, um im Auftrag des Musikverlegers Franz Schott mit seiner neuen Arbeit ''Die Meistersinger von Nürnberg'' zu beginnen. Anfang 1862 zog er nach Biebrich um. Hier trennte er sich endgültig von seiner ersten Frau. Nach einer Amnestie des Königs von Sachsen konnte er wieder ein Konzert in Leipzig dirigieren. 1863 gab Wagner Konzerte in Sankt Petersburg, Moskau, Budapest, Prag und Karlsruhe. Im Frühjahr 1864 flüchtete Wagner vor Steuerfahndung und Gläubigern aus Wien nach Mariafeld bei Zürich.


Als letzte Rettung aus größter finanzieller Not und persönlicher Verzweiflung wurde Wagner am 4. Mai [[1864]] von König [[Ludwig II.]] in [[München]] empfangen, der erst wenige Wochen zuvor im Alter von 18 Jahren die Herrschaft vom verstorbenen Vater [[Maximilian II. Joseph|Maximilian]] übernommen hatte. Wagner war nicht nur der Lieblingskomponist des Königs, sondern wurde auch sein „väterlicher“ Freund und Berater. Der König blieb bis zum Tode Wagners dessen Mäzen.  
Als letzte Rettung aus größter finanzieller Not und persönlicher Verzweiflung wurde Wagner am 4. Mai [[1864]] von König [[Ludwig II.]] in [[München]] empfangen, der erst wenige Wochen zuvor im Alter von 18 Jahren die Herrschaft vom verstorbenen Vater [[Maximilian II. Joseph|Maximilian]] übernommen hatte. Wagner war nicht nur der Lieblingskomponist des Königs, sondern wurde auch sein „väterlicher“ Freund und Berater. Der König blieb bis zum Tode Wagners dessen Mäzen.  
Zeile 13: Zeile 13:
Die Uraufführung der ''Meistersinger'' fand am 21. Juni 1868 in München statt. Am 22. September 1869 fand auf Veranlassung König Ludwigs, jedoch gegen den Willen Wagners, in München auch die Uraufführung der Oper Rheingold statt. Auch die Uraufführung der ''Walküre'' erfolgte ohne Wagners Zustimmung, der den Ring nur vollständig aufgeführt sehen wollte, am 26. Juni [[1870]] in München.
Die Uraufführung der ''Meistersinger'' fand am 21. Juni 1868 in München statt. Am 22. September 1869 fand auf Veranlassung König Ludwigs, jedoch gegen den Willen Wagners, in München auch die Uraufführung der Oper Rheingold statt. Auch die Uraufführung der ''Walküre'' erfolgte ohne Wagners Zustimmung, der den Ring nur vollständig aufgeführt sehen wollte, am 26. Juni [[1870]] in München.


==Sommercamp für Erwachsene ==
== Sommercamp für Erwachsene ==
Die ''Bayreuther Festspiele'' sind für Kunstbeflissene, genügend Zeit, Geduld und Geld vorausgesetzt, so etwas wie das Sommercamp für Erwachsene.  
Die ''Bayreuther Festspiele'' sind für Kunstbeflissene, genügend Zeit, Geduld und Geld vorausgesetzt, so etwas wie das Sommercamp für Erwachsene.  


32.056

Bearbeitungen